Was ist eine rückstellende Sicherung?
Selbstrückstellende Sicherungen erwärmen sich bei hohen elektrischen Strömen, zum Beispiel bei einem Kurzschluss. Dabei weisen sie einen erhöhten elektrischen Widerstand auf und erwärmen sich. Nach der Abkühlung sinkt der Widerstand und sie sind erneut einsatzbereit.
Wie funktioniert eine PTC Sicherung?
Eine rückstellende Sicherung besitzt das Verhalten eines Kaltleiters (PTC). Steigt, bedingt durch den Stromfluss, der Temperatur, erhöht sich der Widerstand. Auslösestrom (wie bei einem Kurzschluss) verfällt die Sicherung (durch Erwärmung) in den hochohmigen Zustand und unterbricht den Stromfluss.
Was ist eine Automatiksicherung?
Sicherungsautomaten sind i.d.R. um einiges schneller als Schmelzsicherungen, weil sie einen Bimetall- und Elektromagnetischen Auslöser haben. – nicht beständig gegen Feuchtigkeit etc. einziger Vorteil: wenn man oft seine Anlage spannungsfrei schalten will um daran zu basteln ist das mit dem Automaten schneller.
Was macht eine thermosicherung?
Eine Temperatursicherung oder Thermosicherung dient zur Abschaltung eines Stromkreises bei Übertemperatur. Im Gegensatz zu einer elektrischen Sicherung wird die Auslösung nicht primär durch den sie durchfließenden Strom beeinflusst, sondern durch ihre Temperatur.
Was für eine Sicherung brauche ich?
Maximal zulässige Sicherungsstärke
Kabelquerschnitt | maximal erlaubte Sicherung | Watt mit 12 V |
---|---|---|
1,5 mm² | 10 A | 120 Watt |
6,0 mm² | 25 A | 300 Watt |
10,0 mm² | 35 A | 420 Watt |
16,0 mm² | 50 A | 600 Watt |
Wie funktioniert ein Sicherungsautomat einfach erklärt?
Ein Sicherungsautomat hat zwei die Sicherung auslösende Elemente: Bei kurzzeitigen zu großen Strömen („Kurzschluss“) zieht der eingebaute Elektromagnet den am Kippschalter befestigten Eisenstab in das Spuleninnere. Dabei kippt der Schalter in die untere Stellung und unterbricht dadurch den Stromkreislauf.
What do you need to know about Polyfuses?
Polyfuses explained. A „polyfuse“ is a fuse made from a polymer. It is a fuse that after it has „blown“ will self heal; that is after several days, it will (almost) behave as if nothing has happened.
Can A Polyfuse be used as a fuse?
Polyfuses are not fuses but Polymeric Positive temperature Coefficient Thermistors (PPTC). We can use several circuit protection schemes in power supplies to provide protection against fault condition and the resultant over current and over temperature damage.
What kind of memory is A Polyfuse used for?
A polyfuse is a one-time-programmable memory component used in semiconductor circuits for storing unique data like chip identification numbers or memory repair data, but more usually small to medium volume production of read only memory devices or microcontroller chips.
How is the resistance of A Polyfuse determined?
History. The first polyfuses consisted of a polysilicon line, which was programmed by applying a high (10V-15V) voltage across the device. The resultant current physically alters the device and increases its electrical resistance. This change in resistance can be detected and registered as a logical zero.