Was ist eine Rückversicherung?
Technik und Arten der Rückversicherung. Definition „Rückversicherung“. Die Weitergabe von Risiken an andere Versicherer (Rückversicherer), soweit die Risiken ein im Wert normales Maß übersteigen.
Welche Behörde entscheidet über die Rücknahme?
Über die Rücknahme entscheidet nach Unanfechtbarkeit des Verwaltungsaktes die nach § 3 zuständige Behörde; dies gilt auch dann, wenn der zurückzunehmende Verwaltungsakt von einer anderen Behörde erlassen worden ist. (Abs. 5)
Wie darf der sofortige Vollzug verwechselt werden?
Abgrenzungen. Der sofortige Vollzug darf nicht mit der behördlichen Anordnung der sofortigen Vollziehung nach § 80 Abs. 2 S.1 Nr. 4 VwG () verwechselt werden. Die Anordnung der sofortigen Vollziehung ist im gestreckten Verfahren von Bedeutung und bewirkt, dass eine erlassene HDU-Verfügung schon vor Eintritt ihrer Unanfechtbarkeit vollstreckbar ist.
Welche Behörde entscheidet über den Widerruf des Verwaltungsaktes?
Über den Widerruf entscheidet nach Unanfechtbarkeit des Verwaltungsaktes die nach § 3 zuständige Behörde; dies gilt auch dann, wenn der zu widerrufende Verwaltungsakt von einer anderen Behörde erlassen worden ist. (Abs. 6)
Wie wird die Rückversicherung abgeschlossen?
Die Versicherung wird anstelle vorwärts rückwärts, jedoch nicht rückabgeschlossen. Die Rückwärtsversicherung wird immer von dem Erstversicherer abgeschlossen, während an der Rückversicherung zwei und mehr Versicherer direkt beteiligt sind. Unterschieden wird in die aktive sowie in die passive Rückversicherung.
Was ist der Zweck einer Rückversicherung?
Der Zweck einer jeden Rückversicherung ist das Weitergeben oder das Splitten des originären Versicherungsrisikos. Um bei dem Beispiel Seetransport zu bleiben: Eine Schiffsladung, vor Jahrhunderten mit Tee, Kaffee oder Baumwolle, heutzutage mit Tausenden gefüllten Containern, ist buchstäblich Millionen wert.
Was ist die Priorität einer Rückversicherung?
Priorität genannt. Die Priorität wirkt aufseiten des Erstversicherers wie eine Abzugsfranchise. Der Rückversicherer trägt die Schadenanteile, die die Priorität des Erstversicherers übersteigen, bis zu vertraglich festgelegten Deckungsgrenzen. Daher heißt diese Rückversicherungsform auch Schadenexzedenten-Rückversicherung.