Was ist eine SAP Tabelle?
Eine zentrale Aufgabe des SAP-Entwicklers ist es SAP-Tabellen auszulesen, zu bearbeiten und upzudaten. Strukturen sind keine persistenten SAP-Tabellen. Sie dienen dazu während des Laufzeit eines Programms flache Daten/Strukturen und tiefe Daten/Strukturen aufzunehmen.
Was ist eine Struktur in SAP?
Strukturen sind Datenobjekte, die sich aus Komponenten beliebiger Datentypen zusammensetzen, die im Speicher hintereinander abgelegt sind. Im ABAP Dictionary treten Strukturen als eigenständige Datentypen, als Typen von Datenbanktabellen, von klassischen Views oder von CDS-Entitäten auf.
Was ist Stammdaten in SAP?
Unter Stammdaten (oder Master Data) in SAP versteht man grundlegende Informationen über Produkte, Lieferanten, Kunden oder Beschäftigte. Es sind einmalig gespeicherte Daten, die allen SAP-Systemen zur Verfügung stehen und von diesen genutzt und verändert werden können.
Was ist eine transparente Tabelle SAP?
Transparente Tabelle Zu einer transparenten Tabelle ist eine physische Tabelle auf der Datenbank vorhanden. Die Namen der physischen Tabelle und der logischen Tabellendefinition im ABAP Dictionary stimmen überein. Alle betriebswirtschaftlichen Daten und Anwendungsdaten werden in transparenten Tabellen abgelegt.
Was ist eine Struktur Tabelle?
Eine Struktur ähnelt sehr stark einer Tabelle. Eine Tabelle dient jedoch der Datenspeicherung auf der Datenbank. Eine Struktur typisiert lediglich eine Programmlokale Struktur oder Tabelle und kann lediglich während der Laufzeit eines Programms mit Daten im Arbeitsspeicher gefüllt sein.
Was ist Mara SAP?
MARA – Allgemeine Materialdaten – Stammdaten – SAP Tabelle.
Welche Arten von Stammdaten gibt es?
Von den Kunden werden als Stammdaten die Adress- und Kontaktdaten erfasst. Bei Privatpersonen ist zusätzlich das Geburtsdatum von Interesse. Bei Firmendaten wird stattdessen das Gründungsdatum erfasst. Zusätzlich zu diesen Daten zählen auch Rabatt- oder Vertragsvereinbarungen mit den einzelnen Kunden zu den Stammdaten.