Was ist eine Schere?
Die Schere ist ein Funktionselement an Drehkipp – bzw. Kippflügeln von Fenstern und Fenstertüren. Die Funktionsschere begrenzt bei der Kippstellung den Öffnungswinkel und hält den Flügel an seiner Oberkante fest. Sie wird i.d.R. über die Schieberstange ausgelöst und hat ihre Bezeichnung durch die Art erhalten,…
Wie erfolgt die Befestigung der Schere?
Die Befestigung der Schere – bei Drehkippfensterflügeln oft am oberen Anschlag – erfolgt über ein Scherenlager. Dabei handelt es sich um eine rahmenseitiges Beschlagbauteil nur zur Anbindung der Schere.
Wann wird die Schere belastet?
Sie werden erst dann belastet, wenn die Funktionsscheren versagen oder wenn ein Klappflügel zur bequemen Reinigung seiner Außenseite aus der Funktionsschere ausgehängt wird. Die Befestigung der Schere – bei Drehkippfensterflügeln oft am oberen Anschlag – erfolgt über ein Scherenlager.
Wann wurde die Schere zuerst erfunden?
Wo und wann die Schere zuerst erfunden wurde, ist bis heute umstritten. Ausgangspunkt für die Entwicklung der Schere war vermutlich der Gebrauch paariger Messer.
Wann kommen die Blechschere zum Einsatz?
Sie kommen immer dann zum Einsatz, wenn dünne Bleche, Blechprofile oder weiche Metalle geschnitten werden müssen – und dies mehrmals täglich. Bessey, bekannt mit der Erdi Blechscherenmarke, gibt hier wertvolle Tipps, was es bei der Wahl der richtigen Blechschere und im Umgang mit ihr zu beachten gilt.
Was sind die Anwendungsmöglichkeiten der Gen-Scheren?
Die Anwendungsmöglichkeiten der Gen-Scheren sind vielfältig. Auch wenn sich die Aufmerksamkeit der Medien gerade auf CRISPR konzentriert – Forscher schätzen auch die Fähigkeiten von ZFN und TALEN. Gut möglich, dass in Zukunft jede dieser Varianten ihren Platz in Medizin und Biotechnologie findet.