Was ist eine Schleife in Programmiersprachen?

Was ist eine Schleife in Programmiersprachen?

Eine Schleife (auch „Wiederholung“ oder englisch loop) ist eine Kontrollstruktur in Programmiersprachen. Sie wiederholt einen Anweisungs-Block – den sogenannten Schleifenrumpf oder Schleifenkörper -, solange die Schleifenbedingung als Laufbedingung [Anm 1] gültig bleibt bzw. als Abbruchbedingung nicht eintritt.

Wie funktioniert die fußgesteuerte Schleife?

Bei einer fußgesteuerten Schleife erfolgt die Abfrage der Bedingung, nachdem der Schleifenrumpf ausgeführt wurde, also am Fuß des Konstruktes. Auf WHILE (dt: solange) folgt eine Laufbedingung, auf UNTIL (dt: bis) eine Abbruchbedingung . Wie für die kopfgesteuerte Schleife gilt:…

Was darf man vergessen beim Schleifen-Körper?

Hierbei darf man nicht vergessen im Schleifen-Körper die Zählvariable mit i++ jeden Durchlauf um eins zu erhöhen. Andernfalls hätten wir eine Endlos-Schleife, d.h. unser Programm reagiert nicht mehr, weil es sich im Kreise dreht. Die Durchlauf-Bedingung wird in anderer Fachliteratur üblicherweise Abbruch-Bedingung genannt.

Wie kann eine Schleife verschachtelt werden?

Schleifen können beliebig verschachtelt werden: Innerhalb des Schleifenkörpers der äußeren Schleife befindet sich wiederum eine Schleife, sie liegt innen, oder unter der äußeren Schleife. Jede Schleife kann in eine rekursive oder sogar endrekursive Form umgewandelt werden.

Wie lassen sich Anleihen klassifizieren?

Auch lassen sich Anleihen nach der Art der Emittenten, welche die Anleihen ausgeben, klassifizieren. Dabei gibt es neben staatlichen auch private Emittenten. Zum Beispiel können Staaten und Unternehmen Anleihen ausgeben. Diese heißen entsprechend Staatsanleihen oder Unternehmensanleihen.

Kann eine Schleifenbedingung abgebrochen werden?

In Fällen, die schwierig als Schleifenbedingung zu fassen sind, kann eine Schleife (aus dem Schleifenkörper heraus) meist abgebrochen werden. Es wird lediglich die aktuelle Iteration abgebrochen: Der Rest des aktuellen Schleifenrumpfs wird übersprungen.

Was sind vor- und Nachteile von Anleihen?

Vor- und Nachteile von Anleihen auf einen Blick 1 Höhere Zinsen als etwa bei klassischen Sparkonten oder Sparbüchern 2 Anleihen können ein Aktienportfolio stabilisieren und diversifizieren 3 Meist ein überschaubares Risiko der Anleihe 4 Vor Laufzeitende verkaufbar

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben