Was ist eine schwierige Entscheidung für dich?
Sie gehört zum Leben dazu und ist Ausdruck verschiedener Gefühle, Bedürfnisse und Werte in dir, die sich nicht auf einen Blick und einfach „übereinanderlegen“ lassen. Wenn du eine schwierige Entscheidung treffen musst, ist das Zweifeln und das Abwägen zwischen den Ausgängen dieser Entscheidungen also vollkommen normal.
Wie beschäftigst du dich mit schwierigen Entscheidungen?
Wenn du eine schwierige Entscheidung treffen musst, ist das Zweifeln und das Abwägen zwischen den Ausgängen dieser Entscheidungen also vollkommen normal. Im besten Fall beschäftigst du dich mit den verschiedenen Optionen anstelle dich vor lauter Angst gar nicht weiter mit den Möglichkeiten zu auseinanderzusetzen.
Kann er an dich denken obwohl er sich nicht meldet?
Es kann also wirklich sein, dass er an dich denkt, obwohl er sich nicht meldet. Aber er hat einfach zu viel Stress und zu viel um die Ohren. Vielleicht arbeitet er gerade sehr viel oder er wird von der Familie sehr eingespannt. Da kann es schon passieren, dass er keine Zeit findet, sich bei dir zu melden.
Was ist die wichtigste Regel bei allen Entscheidungen?
Die wichtigste Regel bei allen Entscheidungen: Perfektionismus muss nicht sein! Der US-Psychologe und Buchautor Barry Schwartz sieht das Problem in der Vielzahl der Möglichkeiten, die wir heutzutage haben.
Warum treffen wir Entscheidungen mit unseren Gefühlen?
Entscheidungen treffen wir mit unserem Verstand (Kopf) und unseren Gefühlen (Bauch). Es ist ein Zusammenspiel beider Komponenten, die uns zu einer Urteilsfindung bringen. Eine Entscheidung findet daher auf zwei Ebenen ab: auf der rationalen und der emotionalen Ebene.
Was sind die schwersten Entscheidungen für dich?
Vermeide Beispiele, die dich unentschlossen, unsicher und wenig stressresistent erscheinen lassen. „Die schwersten Entscheidungen sind immer die, die man unter extremem Zeitdruck treffen muss. Dann überstürzt man Dinge, ohne vorher wirklich alle Fakten abwägen zu können.
Wie komme ich zur richtigen Entscheidung?
Mit dem Zettel-Gefühl zur richtigen Entscheidung 3. Aktiviere deinen Erster-Impuls-Sensor 4. Triff die Nicht-Entscheidung 5. Nutze das Negativ-Navi 6. Ermittel deinen Werte-Kompass Mindset #2: Alles nur Brainfuck! Entscheidungen zu treffen fällt vielen Menschen schwer.
Wie groß wird die entscheidungsangst bei wichtigen Entscheidungen?
Bei wichtigen Entscheidungen kann die Entscheidungsangst richtig groß werden. Es poppen alle möglichen Ängste und Zweifel hoch. So wie bei den Pop-ups im Netz. Du willst nachdenken und dich entscheiden und zack, bumm ist da wieder diese bekloppte Angst, die ja eigentlich nur nervt. Aber sich eben auch nicht wegwischen lässt.
Warum trifft man falsche Entscheidungen im Leben?
Manchmal trifft man im Leben falschen Entscheidungen. Das ist ja an sich nicht Böses. Denn auf Fehlern kannst du immer, immer, immer etwas lernen. Und niemand – auch der erfolgreichste Mensch – ist vor falschen Entscheidungen sicher. Du kennst das sicher: Du stehst vor einer Kreuzung und es gibt mehrere Möglichkeiten.