Was ist eine Seife?
Die Seife ist eine Mischung aus verschiedenen, längerkettigen Alkalisalzen der Fettsäuren. Sie bestehen aus einer wasserabweisenden Kohlenwasserstoffkette und wasseranziehenden Carboxylatgruppe. Im Wasser bildet die Seife Milzellen, lösen sich somit nicht vollständig in Wasser.
Was sind die Inhaltsstoffe in Seifen?
Die Inhaltsstoffe in Seifen. Die Seife ist eine Mischung aus verschiedenen, längerkettigen Alkalisalzen der Fettsäuren. Sie bestehen aus einer wasserabweisenden Kohlenwasserstoffkette und wasseranziehenden Carboxylatgruppe. Im Wasser bildet die Seife Milzellen, lösen sich somit nicht vollständig in Wasser.
Was macht die Seife bunt?
Auch bei den ätherischen Ölen lohnt ein Blick auf Hautverträglichkeit und Hauptinhaltsstoffe bevor sie in die Seife wandern. Seife aus reinen Pflanzenfetten hat kaum einen Eigengeruch – und vielen Menschen ist das sehr recht. macht das Leben bunt – und natürlich die Seife !!
Warum Seife als Waschmittel verwenden?
Die Verwendung von Seife als Waschmittel ist vor allem in den Industrieländern gering, Tenside machen ihr Konkurrenz. Seife in Waschmitteln soll die Wäsche nicht reinigen, sondern zu starkes Schäumen verhindern. Seife entfernt nicht nur vorhandenen Schmutz, sondern auch einen Teil des natürlichen Fettfilmes der Haut.
Seife ist ein sogenanntes Tensid. Tenside haben alle einen ähnlichen chemischen Aufbau und sind in der Lage, die Oberflächenspannung des Wassers zu verringern. Sie bestehen aus einem wasserliebenden (hydrophilen) und einem fettliebenden (lipophilen) Teil.
Warum sorgt Seife für die Oberflächenspannung?
Zum anderen sorgt sie durch das Herabsetzen der Oberflächenspannung des Wassers dafür, dass das Wasser und die Seife bis an die Schmutzoberfläche von Fasern oder der Haut vordringen und diese benetzen kann.
Wann wird die Seife ausgeformt und geschnitten?
Nach 24 Stunden wird die Seife ausgeformt und geschnitten. Nun muss sie, am besten aufrecht und in kühler Umgebung (Keller), auf einem Holzregal, in einer Pappschachtel oder auf Haushaltstüchern 4-8 Wochen reifen, ehe sie benutzt werden kann. Es muss genügend Luft an die Seife kommen können! Wird sie zu früh ausgeformt, kann Sodaasche entstehen.
Ist Seife trocken oder rissig?
(Wer oft seine Hände wäscht, kennt dass, dass die Haut trocken oder rissig wird. Dies ist ein Effekt der fettlösenden Wirkung von Seife.) Damit Seife ihre Wirkung entfaltet und die Hände sauber werden, muss man sich mindestens 20-30 Sekunden lang die Hände bei fließendem Wasser waschen.