Was ist eine sekundaer heilende Wunde?

Was ist eine sekundär heilende Wunde?

Liegt eine großflächige, klaffende Wunde mit großem Gewebeverlust vor, sollte diese sekundär heilen. Das bedeutet das die Wundränder nicht direkt zusammenwachsen, sondern durch Granulationsgewebe vom Wundgrund aus aufgefüllt werden. Auch eine mit Bakterien infiziert Wunde sollte sekundär heilen.

Was versteht man unter primärer und sekundärer Wundheilung?

Bei der Wundheilung können die primäre Wundheilung (sanatio per primam intentionem) und die sekundäre Wundheilung (sanatio per secundam intentionem) unterschieden werden. Eine primäre Wundheilung besteht meist bei aseptischen Wunden bzw. frischen Verletzungen.

Was versteht man unter Wundheilung?

Als Wundheilung wird der körpereigene Prozess zum Verschließen einer Wunde durch Wiederherstellung des beschädigten Körpergewebes bezeichnet.

Wie heilt eine sekundäre Wunde?

Sekundäre Wundheilung: Lassen sich die Wundränder nicht aneinander legen oder/und sind nekrotisch, und es liegen besonders große Gewebedefekte vor, muss die Wunde per secundam intentionem, unter Bildung von Granulationsgewebe heilen.

Was ist ein sekundärer Wundverschluss?

2.2 Sekundärer Wundverschluss Ein sekundärer Wundverschluss ist ein verzögerter, aufgeschobener Wundverschluss. Er wird häufig bei schweren Weichteilschäden sowie bei offenen Frakturen eingesetzt.

Was versteht man unter primärer Wundversorgung?

Was bedeutet eigentlich „Primäre Wundversorgung“? In der einfachsten Form umfasst diese die Abdeckung einer Wunde ggf. mit Wundreinigung und/oder Desinfektion. Bedeutet: Desinfektion und Pflaster drauf!

Unter welchen Voraussetzungen können Wunden nur sekundär heilen?

Die sekundäre Wundheilung ist bei großflächigen, chronischen oder infizierten Wunden zu beobachten, bei denen eine primäre Heilung nicht möglich ist. Zu den sekundär heilenden Wunden zählen zum Beispiel starke Verbrennungen, Hundebisse und Druckgeschwüre (Dekubitus).

Was ist der Wundverschluss?

Der Begriff Wundverschluss bezeichnet das primäre oder sekundäre chirurgische Verschließen einer Wunde, um die Wundheilung zu beschleunigen. Eingesetzt werden z.B. Wundnähte (Einzelknopfnaht, Donati-Rückstichnaht), Wundklammern oder Gewebekleber.

Was ist eine Sekundärnaht?

Eine Sekundärnaht ist eine chirurgische Naht, die erst in der späten, reparativen Phase der Wundheilung angelegt wird.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben