FAQ

Was ist eine Selbststaendige BU?

Was ist eine Selbstständige BU?

Eine Berufsunfähigkeitsversicherung schützt Angestellte und Selbstständige vor finanziellen Einbußen, wenn sie nicht mehr in der Lage sind, Ihren Beruf auszuüben. Durch Zahlung einer monatlichen Berufsunfähigkeitsrente (BU-Rente) wird der Lebensstandard für den Betroffenen und seine Familie gesichert.

Was ist ein Risikovertrag?

Bei der Vertragsform SBU handelt es sich um einen reinen Risikovertrag. Ähnlich wie bei einer Risiko-Lebensversicherung kalkuliert hier der Versicherer aufgrund der biometrischen Daten das individuelle BU-Risiko und den dafür erforderlichen Beitrag für die gewünschte Laufzeit (z.B. bis zum 65.

Was ist eine SBU?

SBU ist eine häufig gebrauchte Abkürzung für Selbständige Berufsunfähigkeitsversicherung. Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist dann eine Zusatzversicherung zu einer Risikolebensversicherung oder zu einer Rentenversicherung. Letztere bezeichnet man dann als Hauptversicherung.

Kann man trotz berufsunfähigkeitsrente arbeiten?

Bewilligt die Berufsunfähigkeitsversicherung die BU-Rente, wird diese so lange gezahlt, bis der Versicherte wieder berufsfähig ist. Entweder kann er dann seinem zuletzt ausgeübten Beruf wieder nachgehen oder er übt eine neue Tätigkeit aus, auf die ihn der Versicherer verweisen kann.

Was ist bei einer BU versichert?

Die Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) versichert den zuletzt ausgeübten Beruf. Wegen welcher Erkrankung Du Deinen Job nicht mehr machen kannst, spielt dabei keine Rolle. Die meisten Versicherer zahlen, wenn Du – ärztlich nachgewiesen – zu mindestens 50 Prozent berufsunfähig bist.

Kann ich eine BU steuerlich absetzen?

Die Beiträge zur selbständigen BU-Versicherung (SBU) können als Sonderausgaben abgezogen werden, soweit der steuerliche Höchstbetrag noch nicht ausgeschöpft ist. Es gelten jährliche Höchstgrenzen von 1.900 € für Arbeitnehmer und Beamte sowie 2.800 € für Selbständige.

Was darf man bei Berufsunfähigkeitsrente dazuverdienen?

Im Gegensatz zur Deutschen Rentenversicherung (hier sind die Hinzuverdienstgrenzen auf maximal 450 Euro festgelegt – Abweichungen im Einzelfall anhand von Entgeltpunkten möglich…) gibt es bei der privaten Berufsunfähigkeitsversicherung keine festen Einkommensgrenzen.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben