Was ist eine Sicherheitsschleuse?
1) besonders gesicherter Durchgang/Zugang zu etwas. Begriffsursprung: Determinativkompositum aus den Substantiven Sicherheit und Schleuse sowie dem Fugenelement -s.
Was ist eine Personenschleuse?
Eine Personenschleuse bezweckt das Fernhalten unberechtigter Personen von Räumen mit hohem Risikopotenzial (Kassen, Rechenzentren usw.) und erschwert Straftätern die Flucht.
Was bedeutet eine Schleuse?
ein Bauwerk zum Absperren eines Hafen- oder Flussbereichs gegenüber einem ‚fremden‘ Zustrom, siehe Sperrschleuse. eine Vorrichtung zum Ausgleich von Druckunterschieden oder aus Hygienegründen (z. B. OP-Schleuse), siehe Luftschleuse.
Was ist ein Schleusenraum?
Schleusen sind geschlossene Bereiche, die sich zwischen zwei oder mehreren Räumen, z.B. unterschiedlicher Reinheitsklasse, befinden. Dies hat zum Zweck, dass der Luftstrom zwischen den Räumen unter Kontrolle gehalten wird, wenn ein Raum betreten oder Material transportiert werden muss.
Wann braucht man ein Sicherheitstreppenhaus?
(1) In Hochhäusern mit nicht mehr als 60 m Höhe genügt an Stelle von zwei notwendigen Treppenräumen ein Sicherheitstreppenraum. (2) In Hochhäusern mit mehr als 60 m Höhe müssen alle notwendigen Treppenräume als Sicherheitstreppenräume ausgebildet sein. Innenliegende Sicherheitstreppenräume dürfen durchgehend sein.
Wann ist eine Schleuse notwendig?
In Mittel- und Großgaragen müssen zwischen Garagen und einem notwendigen Treppenraum, Fluren und Aufzugsräumen Sicherheitsschleusen errichtet werden. Mittelgaragen sind Garagen mit einer Nutzfläche über 100 m² bis 1000 m².
Warum wird geschleust?
Schleusen um Gefällestufen auszugleichen Durch Hebung und Senkung des Wasserstandes in der Schleuse wird der See- und Binnenschifffahrt die Überwindung von Gefällestufen in tideoffenen Hafenbecken oder den Kanälen ermöglicht.
Wie funktionieren luftschleusen?
So funktioniert die Luftschleuse Sie saugt 94 Prozent aller Schimmelpilzsporen ab. So wird sichergestellt, dass eine Ausbreitung der Sporen nahezu vollständig verhindert werden kann. Die Schleuse erfüllt eine sehr wichtige Aufgabe: Sie sorgt dafür, dass nicht befallene Bereiche nicht kontaminiert werden.
Wie funktioniert eine druckschleuse?
Eine Druckschleuse ist ein hermetisch verschließbarer Raum zwischen zwei verschiedenen Druckbereichen, der das Wechseln von dem einen in den anderen ermöglicht, ohne dass es dabei zwischen beiden Bereichen zu einem Druckausgleich kommt.
Warum Sicherheitstreppenhaus?
Ein Sicherheitstreppenraum ist ein Treppenraum, der zum vorbeugenden Brandschutz durch bauliche oder technische Maßnahmen das Eindringen von Feuer und Rauch im Brandfall verhindert werden soll. Im einfachsten Fall wird das Ziel dadurch erreicht, dass die Zugänge zum Treppenraum über einen offenen Balkon führen.