Was ist eine Sporthalle?

Was ist eine Sporthalle?

Eine Turnhalle (auch Sporthalle oder Turnsaal) ist eine gedeckte Halle oder ein entsprechend großer, hallenartiger Raum in einem Gebäude zur Ausübung verschiedener Sportarten. Träger ist oft eine Schule, die Gemeinde oder ein Sportverein.

Wie teuer ist es eine Reithalle zu bauen?

Gesamtkosten Reithalle Die Gesamtkosten der ausgewerteten Reithallen liegen zwischen 130.000 und 260.000 €. Dazu kommen noch die Kosten für die Außenanlagen und ggf. eine Zisterne, die sich bei den Projekten zwischen 5.000 und 40.000 € bewegten.

Was kostet eine Reithalle 25×50?

Kostenbeispiel aus der Praxis

Posten Preis
Hallenbau komplett 68.500 EUR
Planungskosten (Architekt, Baugenehmigung) 9

Was kostet ein Ebbe Flut Reitplatz?

Kosten: bei einem Platz mit 20 x 40 Metern: 8,50 – 9 Euro pro Quadratmeter Gittersystem. Dazu kommt die 10 Zentimeter dicke Tretschicht, die je nach Entfernung (100 – 400 km) noch einmal 15 – 45 Euro pro Tonne Material kostet.

Wie groß muss eine Reithalle sein?

Reithallen sind in aller Regel ungeheizt, da dies für die Pferde gesünder ist, und haben meist Turniermaße von 20 m × 60 m oder von 20 m × 40 m und 25 m × 65 m. Von großer Bedeutung ist in Reithallen die Bodenqualität.

Was kostet eine Reithalle 20×40?

Für Zuschlagstoffe wie Vlieshäcksel kommen noch einmal 10 bis 15 Euro pro Tonne dazu. Bei einem 20 x 40 Platz ab 20.usiv Trag- und Trennschicht; Tretschicht ohne Unterbau ab etwa 8.000 Euro.

Was ist ein Ebbe Flut Reitplatz?

Mit dem Begriff Ebbe-Flut wird der Vorgang beschrieben, dass bei Ebbe dem Sand Wasser entzogen und bei Flut dem Sand Wasser zugeführt wird. Überschüssiges Wasser (z. B. durch Regenfälle) wird vollautomatisch abgepumpt, wodurch keine langanhaltende stehende Nässe auf dem Reitplatz entsteht.

Wie viel kostet ein Paddock?

Alleine bei der Preis-Frage unterscheiden sich die Möglichkeiten bereits. Beim Paddockbau mit Paddockplatten z.B. kostet alleine der Unterbau oft schon 12-25 €/m². Günstiger ist ein einfacherer Aufbau mit Trennschicht. Doch die kann beim Graben der Pferde aufgerissen werden.

Welcher Boden für Paddock?

Der Boden in einem Paddock sollte weich und locker sein und ein bequemes Liegen der Pferde ermöglichen. Gleichzeitig sollte er auch bei hohen Belastungen stabil genug und rutschfest bleiben, um Verletzungen der Tiere vorzubeugen.

Wie groß muss ein Paddock für 3 Pferde sein?

Demnach sollte ein Auflauf für 3 bis 5 Pferde mindestens 300 m² groß sein.

Welcher Untergrund für Paddock?

Als Tretschicht eignen sich vor allem Sand und Hackschnitzel. Hast du zum Beispiel eine Trennschicht mit Paddockplatten, empfiehlt sich eine Tretschicht aus Sand, weil dieser die Löcher der Matten schließt. Sand. Ich persönlich finde Sand als Tretschicht ideal.

Welcher Schotter für Paddock?

Paddock mit Unterbau. ca. 7 – 25 cm Schotter, Körnung 5/32 mm oder Kies, Körnung 8/16 mm. Die Höhe der Drainageschicht richtet sich nach Untergrund und Nutzung.

Wie bekomme ich einen Paddock trocken?

Dies kann vertikal durch einen speziellen Unterbau mit mehrere Schichten oder horizontal durch ein Gefälle geschehen. Vermieden werden sollte in jedem Fall, Sand oder Hackschnitzel auf den matschigen Boden zu schütten.

Welches Vlies für Paddock?

Geotextil bzw. Bodenvlies eignet sich als kostengünstiger Unterbau für Reitplätze und Paddocks. Das Vliesmaterial sorgt dafür, dass der Unterbau Ihres Paddocks oder Reitplatzes von der Tretschicht getrennt wird.

Was für Sand für Paddock?

Die Körnung des Schüttgutes soll 0/32 bis 0/45 Millimeter betragen, sprich von Staubgröße bis maximal 4,5 Zentimeter. Diese Angabe der FLL wurde kritiklos aus dem Straßenbau übernommen, wo die Tragschicht etwa einer Asphaltdecke einen gewissen Verdichtungsgrad (größer/gleich 97 Prozent) erreichen muss.

Was ist ein Drainagevlies?

Ein Drainagevlies ist eine unersetzliche Komponente bei der Erstellung einer wirksamen Drainage. Das Drainagevlies wirkt als dreidimensionale Filterschicht und Dränschicht, die sowohl im Erdbau als auch im Straßenbau benötigt wird. Als Trennlage verhindert es die Vermischung unterschiedlicher Bodenschichten.

Warum Vlies unter Schotter?

Das Trenn-Vlies unter dem Schotter verhindert, dass Schlamm von unten in den Schotter eingeschwemmt wird.

Wie viel Schotter unter Bodenplatte?

Darauf wird, je nach Dicke der Bodenplatte, eine Kies- oder Schotterschicht zwischenzig Zentimetern gleichmäßig verteilt. Wenn für die spätere Bewehrung mit Baustahlmatten Auflagen geschaffen werden sollen, müssen Steine – oft Hohlblocksteine – in entsprechende ausgemessenen Abständen gesetzt werden.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben