Was ist eine Spüle in der Küche?
Die Spüle in der Küchenplanung: Vorüberlegungen und Entscheidungshilfen. Die Spüle, auch Küchenspüle oder Spülbecken, seltener Waschbecken, Abwaschbecken oder Aufwaschbecken genannt, gehört zur Grundausstattung einer modernen Küche, wird in den verschiedensten Spülen-Materialien wie Edelstahl oder Keramik angeboten und kann sehr…
Was gibt es für eine spülzone in der Küche?
Es gibt Spülen mit einem oder mit zwei Becken. Immer häufiger ist zusätzlich ein kleines Ausguss- oder Restebecken vorhanden und meist gehört zur Spülzone auch die Abtropffläche. Was gibt es noch über die Arbeitszone zu wissen, um die sich bis zu 60% der Tätigkeiten in der Küche drehen? Wo soll die Küchenspüle platziert werden?
Was ist der letzte Schritt beim Einbauen deiner Küchenspüle?
Der letzte Schritt des Einbauens deiner Küchenspüle besteht nur noch darin, die Dichtigkeit des Abflusses zu checken: Dazu drehst du das Wasser auf und prüfst an allen Verbindungsstellen, ob diese auch wirklich dicht sind und kein Wasser austritt.
Wie kannst du eine neue Küchenspüle einbauen?
Bevor du eine neue Küchenspüle einbauen kannst, gilt es, eine ggf. vorhandene alte Spüle natürlich erst einmal auszubauen, dabei altes Wasser aus dem Siphon aufzufangen und die Wasserzufuhr am Wandanschluss zu stoppen.
Ist die Miete explizit für die Küchenausstattung gezahlt?
Die Begründung dafür lautet, dass ein Teil der Miete explizit für die Küchenausstattung gezahlt wird – der Vermieter ist folglich in der Verantwortung. Ausnahme: Ist der Schaden eindeutig auf die Schuld der Mieter zurückzuführen, müssen diese selbst dafür aufkommen.
Welche Anschlüsse müssen in der Küche vorhanden sein?
Lediglich die Anschlüsse für die Spüle und Elektrogeräte müssen in der Küche vorhanden sein. Doch es gibt einige wenige Ausnahmen von dieser Regel. In Berlin zum Beispiel muss eine Mietwohnung mindestens eine Kochgelegenheit und einen Ausguss haben – so schreibt es das Wohnungsaufsichtsgesetz (WAG) vor.