Was ist eine Staubwolke?
Bedeutungen: [1] große, dichte Menge aus Staub in der Luft. Herkunft: Determinativkompositum aus den Substantiven Staub und Wolke.
Was ist Saharasand?
Der Saharasand spielt im weltweiten Nährstoffkreislauf eine wichtige Rolle. Der aufgewirbelte Sand wird im Frühsommer mit den Passatwinden von Afrika über den Atlantik bis nach Südamerika transportiert. Und hier düngt er den Regenwald, der grundsätzlich eher nährstoffarm ist.
Welche Staubarten gibt es?
Staubarten
- E-Staub. Einatembare Staubfraktion. Bei E-Staub handelt es sich um die sogenannte „einatembare Staubfraktion“.
- A-Staub. Alveolengängige Staubfraktion. Bei A-Staub handelt es sich um die sogenannte „alveolengängige Staubfraktion“.
- U-Staub. Ultrafeine bzw. Nanopartikel.
Was ist gesamtstaub?
Gesamtstaub oder Schwebstaub ist die Sammelbezeichnung für Staub (=feste), flüssige und gemischtphasige Partikel in der Luft, die nur langsam sedimentieren und daher eine gewisse Zeit in der Atmosphäre verweilen.
Was ist Staub für ein Stoff?
Staub (Mehrzahl Stäube) ist die Sammelbezeichnung für feinste feste Teilchen (Partikel), die in Gasen, insbesondere in der Luft aufgewirbelt lange Zeit schweben können. Eine allgegenwärtige Form des Staubes, der aus organischem und anorganischem Material besteht, ist Hausstaub.
Wie gefährlich ist der Saharastaub?
Wüstenstaub kann Atemwege reizen Allergologen zufolge ist der Saharastaub nicht unmittelbar gesundheitsgefährdend für Allergiker. Dafür seien die einzelnen Partikel mit einer Größe von gerade mal 0,1 bis zehn Nanometer klein.
Was bedeutet Lungengängig?
lungengängig. Bedeutungen: [1] Medizin, von Partikeln: fähig über die Atmung tief in die Lunge einzudringen, besonders bis zu den Lungenbläschen. Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Substantiv Lunge, dem Fugenelement -n und dem Adjektiv gängig.