Was ist eine Stegreifaufgabe?

Was ist eine Stegreifaufgabe?

[1] „Stegreifaufgaben (Auch Extemporale oder kurz Ex genannt) beziehen sich nur auf den Stoff der unmittelbar letzten Stunde (Realschule) bzw. der letzten beiden Stunden (Gymnasium).“

Woher kommt das Wort Stegreifaufgabe?

1) Bayern unangekündigte Leistungsfeststellung in der Schule. Begriffsursprung: Determinativkompositum aus den Substantiven Stegreif und Aufgabe.

Wer hat Stegreifaufgaben erfunden?

Zur Geschichte: Die Stegreifaufgabe soll in ihrer noch heute praktizierten Form Johann Matthias Gesner, der Rektor der Thomasschule zu Leipzig, in den 1730er Jahren unter dem lateinischen Namen scriptum extemporale = Niederschrift aus dem Stegreif, eingeführt haben.

Ist Ex ein deutsches Wort?

Wortart: Substantiv, (weiblich) Ex, Mehrzahl: Ex. Aussprache/Betonung: IPA: [ɛks]

Was sind EXEN?

die Entlassung aus einer Bildungsanstalt (ursprünglich Universität); siehe Exmatrikulation. das Austrinken von, meist alkoholischen, Getränken in einem Zug; siehe Trinkkultur.

Was sind Schulaufgaben?

Schulaufgabe steht: in Bayern für eine schriftlich erbrachte Prüfungsarbeit, siehe Klassenarbeit rsp. Klausur (Prüfung) im restlichen Deutschland für eine Aufgabe, die in der Schule erledigt wird.

Warum sagt man Ex Freund?

ein saloppes Kurzwort mit der Bedeutung „Ehemalige(r)“ bei persönlichen Beziehungen, es steht kurz für Exfreund, Exmann, Exfrau usw.

Wer hat denn die Schule erfunden?

Sumerer und Ägypter teilen sich also die Erfindung der Schule. Einige Jahrhunderte später entwickelten auch die alten Griechen und dann die Römer die Schulbildung weiter. Vieles davon hat heute noch Einfluss auf die modernen Schulen.

Wer hat Klassenarbeiten erfunden?

Bis 1880 wurden sie noch Privatarbeiten genannt und die Brüder Grimm kannten sie unter Schularbeiten, aber die Hausaufgaben sind noch immer das, was sie schon damals waren: Die Aufgaben, die die Lehrerinnen und Lehrer in der Schule stellen und die die Schülerinnen und Schüler zu Hause bearbeiten.

Was ist Ex in Deutsch?

heraus, heraus, seit, infolge von. Herkunft: [1, 2] von lateinisch ex → la für „aus“ oder „heraus“

Warum sagt man EXEN?

Da „ex“ aus dem Lateinischen stammt und die Bedeutung von „aus“ hat, bedeutet Ex-Trinken nichts anderes als Austrinken in einem Zug, also ohne abzusetzen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben