Was ist eine Steppbettdecke?
Eine Steppdecke besteht grundsätzlich aus einem Bezugsstoff, der Hülle, und einer Füllung. Sowohl die Art des Stoffes der Hülle als auch das Füllmaterial sind variabel. Die in der Regel rechteckige Form der Decke wird mit Steppnähten in unterschiedlicher Anordnung versehen.
Was versteht man unter einer Duo Bettdecke?
Duo-Bettdecken – kuschelige Naturfaser-Winterdecken Bei einer Duo-Bettdecke – auch als „Ganzjahres-Decke“ bekannt – werden zwei Deckenteile separat gesteppt und anschließend durch eine Band-Einfassung zu einer Decke vereint bzw. zusammengenäht.
Was ist der Unterschied zwischen Steppbett und Duosteppbett?
Bei einem Duo-Steppbett handelt es sich um zwei Decken die an den Rändern miteinander vernäht sind. Neben dem höheren Füllgewicht isoliert somit die Luftschicht zwischen den Decken zusätzlich. Meiner Erinnerung nach sind beim Duobett zwei „normale“ Decken zusammen genäht – so dass man es nicht merkt.
Was ist eine Bettdecke?
Die Bettdecke hat eine wesentliche Funktion: Sie schützt unseren Körper in der Nacht vor dem Auskühlen. Wer eine neue Decke braucht, findet sich in einem Dschungel aus verschiedenen Bettdeckenarten und Füllungen wieder. Ein maßgebliches Kriterium bei der Auswahl der Bettdecke ist das individuelle Wärmebedürfnis.
Welche Kriterien sind wichtig bei der Auswahl der Bettdecke?
Ein maßgebliches Kriterium bei der Auswahl der Bettdecke ist das individuelle Wärmebedürfnis. Hier spielt die Füllung der Decke eine wichtige Rolle. Die Füllmenge und Steppung sind weitere Kriterien, worin sich Bettdecken voneinander unterscheiden. Typische Füllungen sind Daunen, Federn, Tierhaare, Naturfasern und Synthetik.
Was ist die bekannteste Steppdecke?
Am bekanntesten ist die Steppdecke mit der Daunen –Füllung. Diese wird heute nicht mehr so oft gekauft. Wenn man gute Qualität haben möchte, dann muss man schon einiges investieren. Vor allem wenn man Wert darauf liegt, dass das Steppbett tierfreundlich hergestellt wurde.
Wie funktioniert das Aufschütteln der Steppdecke?
Das Aufschütteln der Decke hilft, die Füllung wieder gleichmäßig zu verteilen. Vorzugsweise bei der Sommerdecke wird diese Art der Steppdecke genutzt. Da die Decke sehr leicht ist, sorgen viele kleine Karos ohne eingenähte Stege für eine sehr gleichmäßige Verteilung der Füllung.