Was ist eine symptomatische psychische Störung?
Organische, einschließlich symptomatischer psychischer Störungen. Dieser Abschnitt umfasst eine Reihe psychischer Krankheiten mit nachweisbarer Ätiologie in einer zerebralen Krankheit, einer Hirnverletzung oder einer anderen Schädigung, die zu einer Hirnfunktionsstörung führt.
Was ist eine organische affektive Störung?
Steckbrief. Bei der organisch affektiven Störung handelt es sich um ein psychiatrisches Krankheitsbild, welches durch eine Veränderung der Stimmung, der Affektivität und meist auch des Aktivitätsniveaus gekennzeichnet und die Folge einer zerebralen oder anderen körperlichen Erkrankung ist.
Was ist Atrophie im Gehirn?
Als Hirnatrophie (umgangssprachlich: Gehirnschwund) bezeichnet man einen allmählichen Verlust von Hirnsubstanz. In gewissem Umfang ist ein Rückgang von Volumen und Masse des Gehirns mit fortschreitendem Alter normal, man verliert ab dem 20. Lebensjahr etwa 50.000 bis 100.000 Hirnzellen täglich.
Was sind typische organische Zeichen bei Störungen?
Bei allen Störungen sind entsprechend typische organische Zeichen, wie Störung von Auffassung, Merkfähigkeit und Gedächtnis, quantitative und qualitative Bewusstseinsstörung oder inkohärentes Denken nicht vorhanden oder allenfalls vorübergehend und diskret.
Welche psychischen Störungen entstehen im Gehirn?
Organisch psychischen Störungen (ops) liegt eine Hirnerkrankung zu Grunde. Entweder diese entsteht direkt im Gehirn oder sie sind verursacht durch eine andere körperliche Erkrankung, wie Diabetes (Zuckerkrankheit) oder eine hormonelle Erkrankung (wie z.B. Schilddrüse), die sich auch auf die Funktion des Gehirns auswirkt.
Was kann eine organische Störung darstellen?
Eine organische Störung kann sich aber auch klinisch wie jede andere psychiatrische Erkrankung darstellen (z.B. Angststörung, wahnhafte Störung, dissoziative Störung, Halluzinose) oder sich als Persönlichkeitsstörung mit Veränderung der Persönlichkeitszüge präsentieren (z.B. Frontalhirnsyndrom, Lobotomiesyndrom).
Was ist eine organische Persönlichkeitsstörung?
Eine organische Persönlichkeitsstörung bezeichnet eine auffällige Veränderung des Verhaltens und der Affekte als Folge einer zerebralen Schädigung (z.B. nach Hirnblutungen, Traumen). Abhängig von der Lokalisation der Schädigung können Kognition, Denkvermögen und viele andere Fähigkeiten beeinträchtigt sein.