FAQ

Was ist eine szenische Kantate?

Was ist eine szenische Kantate?

Szenische und dramatische Kantate Im Graubereich zwischen den musikalischen Gattungen Kantate, Oper und Musikal bewegt sich die Untergattung Szenische Kantate insofern, als zur Musik eine zurückhaltende szenische Darstellung tritt. Beispiele für die szenische Kantate sind: Carmina Burana von Carl Orff (1935/1936)

Was versteht man unter Carmina Burana?

Carmina Burana (lateinisch für Beurer Lieder oder Lieder aus Benediktbeuern) ist der Name einer Anthologie von 254 mittellateinischen, seltener mittelhochdeutschen, altfranzösischen oder provenzalischen Lied- und Dramentexten, die 1803 in der Bibliothek des Klosters Benediktbeuern gefunden wurde.

Was versteht man unter einer Sonate?

Eine Sonate (italienisch sonata, suonata; von italienisch suonare, lateinisch sonare „klingen“) ist ein meist mehrsätziges Instrumentalstück für eine solistische oder sehr kleine kammermusikalische Besetzung. Sonaten für Orchester heißen Sinfonien.

Ist die Sonate noch älter als die Sonate?

Noch älter als die Sonatenhauptsatzform selbst ist der Begriff der Sonate. Dieser stammt bereits aus dem 16. Jahrhundert. Komponisten wie Giovanni Gabrieli (1554-1612) benutzten ihn, um vokale und instrumentale Musik zu unterscheiden. Für vokale Kompositionen wurde der Begriff „Canzone“ verwendet, instrumentale Werke nannte man „Sonate“.

Was ist die Bezeichnung „Sonaten“?

Sie entstand aus Ansätzen seit etwa den 1580er-Jahren nach 1600 mit der Herausbildung von Generalbass und konzertierendem Stil. Die Bezeichnung „Sonaten“ meint zunächst nicht mehr als „Klingstücke“. Sie sind Ausgangspunkt sowohl für Orchester- wie für Kammermusik.

Wie verändert sich die Sonate in der Klassik?

In der Klassik ändert sich die Sonate in Stil und Form, namentlich die Polyphonie wird abgelöst. Vorbereitet durch Domenico Scarlatti entwickeln vor allem Carl Philipp Emanuel Bach und Joseph Haydn eine Sonatenform, in der der erste Satz oder Kopfsatz in Sonatensatzform geschrieben ist.

Was ist die neue Form der Sonate?

Die neue Form der Sonate wird durch Haydn, Mozart, Clementi und Beethoven auf die Komposition für verschiedene Ensembles (Violine und Klavier, Klavier solo, Violine und Cello, Streichtrio, Streichquartett etc.) und für Orchester ( Symphonie) übertragen, wobei die Bezeichnung Sonate trotz gleicher Form aber der Kammermusik vorbehalten bleibt.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben