Was ist eine Teilprobe?
Eine Teilprobe (beispielsweise 15 % der Ausgangsprobe) wird noch feiner gemahlen und wiederum verjüngt. So erhält man eine Probe, die etwa 1 % der Ausgangsprobe ausmacht. Weitere Zerkleinerungsvorgänge und Verjüngungen können folgen, so erhält man schließlich eine Analysenprobe.
Was bedeutet Matrix Medizin?
In der Labormedizin wird als Matrix das Probenmaterial bezeichnet, aus dem die jeweilige Messgröße (umgangssprachlich der Laborwert) bestimmt wird.
Was ist ein Kauf auf Probe?
Kauf AUF Probe: Der Verkäufer überlässt dem Käufer für eine bestimmte Zeit die Ware. Innerhalb dieser Zeit kann der Käufer die Ware ohne ANgabe von Gründen zurückgeben („bedingter Kauf“). Kauf ZUR Probe: Es wird nur eine kleine Menge gekauft, meist zu einem sehr günstigeren Preis, damit der Käufer die Ware prüfen kann.
Wann bekommt der Kunde eine Probe?
Beim Kauf nach Probe bekommt der Kunde die Ware für eine bestimmte Zeit zur Verfügung gestellt und zahlt anfangs nichts. Er erhält ein Muster bzw. eine Probe. Innerhalb des „Probezeitraumes“ kann der Kunde die Ware ohne Angabe von Gründen – wie beim Kauf auf Probe – zurückgeben. Bei Gefallen bestellt er weitere Mengen von dem getesteten Muster.
Was versteht man unter einer Probe?
Unter einer Probe versteht man die Überprüfung des erhaltenen Ergebnisses u. a. durch das grafische Lösen einer numerischen Aufgabe. Unter einer Probe versteht man die Überprüfung des erhaltenen Ergebnisses u. a. durch das grafische Lösen einer numerischen Aufgabe. .
Was ist Sinn und Zweck beim Kauf nach Probe?
Sinn und Zweck beim Kauf nach Probe. Beim Kauf nach Probe bekommt der Kunde die Ware für eine bestimmte Zeit zur Verfügung gestellt und zahlt anfangs nichts. Er erhält ein Muster bzw. eine Probe. Innerhalb des „Probezeitraumes“ kann der Kunde die Ware ohne Angabe von Gründen – wie beim Kauf auf Probe – zurückgeben.