Was ist eine Teuerungsrate leicht erklärt?
Die Teuerungsrate beschreibt die Preisentwicklung wichtiger Grundgüter innerhalb eines bestimmten Zeitraums. Damit ist die Inflationsrate, wie man die Teuerungsrate auch nennt, der zentrale Gradmesser dafür, ob sich eine Volkswirtschaft in einer Inflation oder Deflation befindet.
Wie hoch ist die jährliche Inflation?
Eine Inflationsrate von jährlich bis zu einer Höhe von ca. 2% wird im Allgemeinen sogar als Preisstabilität bezeichnet….Verbraucherpreisindex und Inflationsraten Deutschland 1992 – 2020. Quelle: destatis.de.
Jahr | Verbraucherpreisindes | Inflationsrate in % |
---|---|---|
2017 | 102 | 1,5 |
2018 | 103,8 | 1,8 |
2019 | 105,3 | 1,4 |
2020 | 105,8 | 0,5 |
Was versteht man unter gefühlte Inflation?
Die Preisentwicklung des Warenkorbes ergibt die Inflationsrate. Als gefühlte Inflation bezeichnet man hingegen die Teuerungsrate, die der einzelne Verbraucher subjektiv empfindet. Die gefühlte Inflation kann deutlich von der tatsächlich gemessenen Inflation abweichen.
Wie hoch ist die Teuerungsrate?
Inflationsraten in Deutschland
Jahr | Verbraucherpreisindex | Inflationsrate (rechnerisch) |
---|---|---|
2019 | 105,3 | 1,4451 % |
2018 | 103,8 | 1,7647 % |
2017 | 102,0 | 1,4925 % |
2016 | 100,5 | 0,5000 % |
Was versteht man unter der Inflationsrate?
Die Inflationsrate ist eine Kennzahl, welche die Stärke der Inflation angibt. Aufgrund der Preisänderung dieses Warenkorbes ergibt sich die Inflationsrate. Diese stellt somit die prozentuale Preisänderung innerhalb des Zeitraums von einem Jahr dar.
Wie hoch ist die Inflation 2020?
Inflationsrate 2020: +0,5 % gegenüber dem Vorjahr – Statistisches Bundesamt.