Was ist eine traditionelle Quelle?

Was ist eine traditionelle Quelle?

In einer Traditionsquelle berichtet der Verfasser über Vergangenes und Gegenwärtiges, wobei er bereits auswählt, wertet oder zusammenfasst. Bernheim nennt die Traditionsquellen zusammenfassend „Berichte“.

Was ist der Unterschied zwischen Urkunden und Akten?

Eine Akte ist eine zusammengehörende Einheit von Dokumenten zur Erledigung von Verwaltungsaufgaben. Im Unterschied zur Urkunde wird in der Akte nicht allein das Ergebnis einer Handlung festgehalten (z. B. eine Baugenehmigung), sondern der Verwaltungsweg bis zur Erteilung einer Genehmigung, also z.

Welche quellenart ist eine Urkunde?

Urkunden sind demnach in erster Linie Ausdruck des Rechtslebens, welche allerdings heute als historische Quelle genutzt werden können. Santifaller spricht der Urkunde, wenn sie nicht gerade gefälscht wurde, daher den höchsten Grad an Tendenzlosigkeit und Objektivität unter den Quellengattungen zu.

Sind Akten Urkunden?

Im Gegensatz zu den Urkunden, die nur das Ergebnis einer Rechtshandlung oder einen Rechtsakt selber beinhalten, wird in Akten also ein gesamter Geschäftsvorgang aufbewahrt. Dabei können auch Urkunden in den Akten enthalten sein, die Akte bleibt aber immer als Bündel aus mehreren Schriftstücken autark.

Was sind die Quellen der Geschichtswissenschaft?

Oder anders gesagt: Quellen sind im Rahmen der Geschichtswissenschaft alle Bilder, Texte, Gegenstände oder Überlieferungen, welche eine Rekonstruktion der Vergangenheit zulassen. Historische Quellen und ihre Bedeutung für die Wissenschaft Die Geschichtswissenschaft erforscht und rekonstruiert die Vergangenheit der Menschheit.

Welche geschichtlichen Quellen gibt es?

Um dies zu erreichen, bedarf es geschichtlicher Quellen, wie: Urkunden, Bilder, Texte oder archäologische Funde. Nur aus diesen Überresten kann dann eine Erkenntnis über die Vergangenheit der Menschheit gewonnen werden. Ohne diese geschichtlichen Quellen gibt es keinen Erkenntnis- bzw.

Was sind die Bestandteile der Quellenangabe?

Die Bestandteile der Quellenangabe Beim Verweis im Text gibst du meist nur den Namen der Verfassenden und das Erscheinungsjahr der Quelle an. Die ausführliche Quellenangabe im Literaturverzeichnis muss hingegen mehr Informationen enthalten.

Was sind Sachquellen in der geschichtlichen Wissenschaft?

Sachquellen in der geschichtlichen Wissenschaft Sachüberreste werden auch als Sachquelle, dingliche Relikte oder gegenständliche Quellen bezeichnet. Dies sind alle Überreste, welche einen Gegenstand darstellen. Zum Beispiel: ein Haus, eine Statue, Gräber, Münzen, Gerätschaften oder Geschirr.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben