Was ist eine transversale?
Transversale (mittellateinisch transversalis, zu lateinisch transversus „quer liegend“) bezeichnet: eine Gerade in der Geometrie, die eine Figur (z. B. Dreieck) schneidet.
Was bedeutet transversalität?
In der Differentialtopologie bezeichnet Transversalität einen Begriff, der die gegenseitige Lage zweier Untermannigfaltigkeiten beschreibt. Transversalität beschreibt in gewissem Sinne das Gegenteil von Tangentialität und stellt den „Normalfall“ (siehe Stabilität und Transversalitätssatz) dar.
Was ist ein transversalschnitt?
Eine Transversalebene teilt den Körper in einen oberen und einen unteren Anteil. Ein anatomischer Schnitt in dieser Ebene heißt Transversalschnitt bzw. Horizontalschnitt. Die in der nebenstehenden Abbildung grün dargestellte Ebene ist eine Transversalebene.
Was ist eine transversale Kompetenz?
Transversale Kompetenzen – notwendig, erwünscht und schwierig zu erreichen. Darunter werden Kompetenzen verstanden, die für alle Individuen in modernen Wissensgesellschaften als zentral erachtet werden, um private, gesellschaftliche und berufliche Situationen bewältigen und mitgestalten zu können.
Was ist der Unterschied zwischen Longitudinalwellen und Transversalwellen?
Eine Transversalwelle – auch Quer-, Schub- oder Scherwelle – ist eine physikalische Welle, bei der die Schwingung senkrecht zu ihrer Ausbreitungsrichtung erfolgt. Das Gegenteil ist eine Längs- oder Longitudinalwelle, bei der die Schwingung in Richtung der Ausbreitungsrichtung stattfindet.
Wie liegt die transversalebene?
So beschreibt beispielsweise die Transversalebene, eine Körperebene, welche quer im Körper liegt und sich von links nach rechts und von vorne nach hinten erstreckt. Zudem verläuft sie rechtwinklig zur Längsachse. Die Transversalebene teilt den Körper in einen oberen und unteren Teil.
Was versteht man unter Sagittalebene?
Als Sagittalebene (von lateinisch sagitta ‚Pfeil‘) wird in der Anatomie eine sich von oben nach unten und hinten nach vorne erstreckende Ebene, bezeichnet.
Sind Schallwellen Transversalwellen?
In idealen Flüssigkeiten und Gasen breitet sich Schall nur in Form von Längswellen (Longitudinalwellen) aus. Störungen werden über die Stöße der Teilchen weitergegeben. In Festkörpern kann sich Schall in Form von Längswellen (Longitudinalwellen) und Querwellen (Transversalwellen) ausbreiten.