Was ist eine Unikondylaere Schlittenprothese?

Was ist eine Unikondyläre Schlittenprothese?

Unter einer Knie Schlittenprothese versteht man eine spezielle kleine, halbseitige Knieprothese (auch unikondylärer Gelenkersatz, unikondyläre Knieprothese, Knieteilprothese oder Hemischlitten genannt) für den teilweisen Gelenkersatz nur einer Gleitrolle auf der Knie-Innenseite (medial) oder Außenseite (lateral).

Wie lange Schmerzen nach Knie Schlittenprothese?

Bis zur vollständigen Schmerzfreiheit und zur Rückkehr aller Funktionen des Kniegelenks vergehen im Allgemeinen mindestens 6 Monate. Eine Schlittenprothese erlaubt prinzipiell durchaus körperliche Aktivität und auch Sportausübung, ohne dass es zu einer Lockerung oder einem Verschleiss kommt.

Wie lange dauert eine Knie Schlittenprothese OP?

Die Haltbarkeit der Schlittenprothese entspricht bei korrekter Operationstechnik im Allgemeinen jener der Totalprothese. Eine schwedische Studie hat gezeigt, dass nach 20 Jahren noch 95 von 100 Prothesen intakt waren.

Ist minimal-invasive Knieprothese anwendbar?

Die minimal-invasive Methode ist allerdings bei übergewichtigen Patienten nicht anwendbar, weil die Prothese nicht durch das größere Unterhautfettgewebe hindurch eingeführt werden kann. Ebenso kann nicht jede Art von Knieprothese minimal-invasiv eingepflanzt werden, sodass sich die Situation von Patient zu Patient unterscheidet.

Was ist die Vorbereitung auf die Knieoperation?

Angefangen bei der Vorbereitung auf die Knieoperation, über die Knieprothesen-OP und Nachsorge. Ziel des Programmes ist es, die Patienten schnellstmöglich wieder fit zu bekommen.

Wie führen die Kniespezialisten die Operation durch?

Die Knieprothesenspezialisten führen die Operation stationär in Voll- oder Teilnarkose durch. Der Kniespezialist legt das Gelenk frei, entfernt die verschlissenen Gelenkanteile und passt den Knochen an das einzusetzende künstliche Gelenk so an, dass es optimal sitzt.

Ist die Verankerung der Kniespezialisten möglich?

Je nach Ausmaß der Arthrose müssen die Kniespezialisten entweder nur einzelne Gelenkteile durch eine Schlittenprothese oder einen Oberflächenersatz oder das ganze Kniegelenk durch eine Knie-TEP ersetzen. Die Verankerung erfolgt mit Knochenzement oder seltener zementfrei.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben