Was ist eine Verschärfung des Waffenrechts?
Richtlinie (EU) 2017/853 vom 17. Mai 2017, zur Änderung der Richtlinie 91/477/EWG des Rates über die Kontrolle des Erwerbs und des Besitzes von Waffen Eine Verschärfung des Waffenrechts wurde seit den Terroranschlägen am 13. November 2015 in Paris in der EU verstärkt diskutiert.
Was ist das Waffenrecht in Deutschland?
Waffenrecht in Deutschland: Was erlaubt ist und was nicht. Was f r den Kauf und Besitz von Waffen wichtig ist, regelt das Waffenrecht. Einige Waffen darf jeder Normalb rger ab 18 Jahren zumindest kaufen. Das deutsche Waffenrecht regelt, wer welche Waffen f hren darf.
Kann man Waffen aufbewahren und transportieren?
Aufbewahrung und Transport: Waffen sind ungeladen aufzubewahren und zu transportieren. Sie dürfen auch ohne Waffenschein von einem zum anderen Ort befördert werden, sofern die Waffen weder schuss- noch zugriffsbereit sind, sich also in einem geschlossenen Behälter befinden.
Wie wird die Erlaubnis zum Erwerb und Besitz von Waffen erteilt?
§ 10 Erteilung von Erlaubnissen zum Erwerb, Besitz, Führen und Schießen. (1) Die Erlaubnis zum Erwerb und Besitz von Waffen wird durch eine Waffenbesitzkarte oder durch Eintragung in eine bereits vorhandene Waffenbesitzkarte erteilt.
Welche Waffenkategorien gibt es im heutigen Waffenrecht?
Im heutigen Waffenrecht gibt es acht Kategorien, in die Waffen, Waffenteile und Munition eingeteilt sind. Je nach Kategorie und in den Kategorien selbst noch unterschiedlich, dürfen Waffen frei oder mit amtlicher Erlaubnis erworben werden, oder sie sind verboten. Österreich
Wie sind die Mindeststandards des Waffenrechts geregelt?
In der Europäischen Union (EU) sind die Mindeststandards des Waffenrechts der Mitgliedsländer in den folgenden EU-Richtlinien bzw. -Verordnungen geregelt: Richtlinie 91/477/EWG vom 18. Juni 1991, über die Kontrolle des Erwerbs und des Besitzes von Waffen.
Ist der private Waffenbesitz in den Vereinigten Staaten verboten?
Das oberste Gericht der Vereinigten Staaten hat im Fall District of Columbia v. Heller (2008) allerdings klargestellt, dass der private Waffenbesitz zwar von den Bundesstaaten reguliert werden kann, aber nicht wie im Fall District of Columbia ganz verboten werden darf.