Was ist eine Verzweigung Programmierung?
Eine Bedingte Anweisung ist in der Programmierung ein Programmabschnitt, der nur unter einer bestimmten Bedingung ausgeführt wird. Eine Verzweigung legt fest, welcher von zwei oder mehr Programmabschnitten, abhängig von einer oder mehreren Bedingungen, ausgeführt wird.
Welche Verzweigungen gibt es?
Schleifen und Verzweigungen
- Break und continue. Die beiden Anweisungen break und continue dienen zur erweiterten Steuerung von Schleifen.
- Do-while-Schleife.
- Erweiterte for-Schleife.
- For-Schleife mit zwei Variablen.
- For-Schleife.
- If-Verzweigung.
- Switch-case-Verzweigung.
- Ternärer Operator.
Was versteht man unter einem Befehlssatz?
Der Befehlssatz (englisch instruction set) eines Prozessors ist in der Rechnerarchitektur die Menge der Maschinenbefehle, die ein bestimmter Prozessor ausführen kann. CISC-Prozessoren haben tendenziell größere Befehlssätze als RISC-Prozessoren, gleiches gilt für neuere Prozessoren gegenüber älteren Prozessoren.
Was ist eine Befehl?
Befehl steht für: eine An- oder Einweisung, siehe Instruktion. Anweisung zur (vertragsgerechten) Arbeitserledigung, siehe Arbeitsanweisung. eine Anweisung im militärischen Bereich, siehe Militärischer Befehl.
Was bedeutet && in Java?
a && b ergibt true, wenn sowohl a als auch b wahr sind. Ist a bereits falsch, so wird false zurückgegeben und b nicht mehr ausgewertet. a || b ergibt true, wenn mindestens einer der beiden Ausdrücke a oder b wahr ist. Ist bereits a wahr, so wird true zurückgegeben und b nicht mehr ausgewertet.
Was ist eine Anweisung in der Programmiersprache formuliert?
Eine Anweisung stellt eine in der Syntax einer Programmiersprache formulierte einzelne Vorschrift dar, die im Rahmen der Abarbeitung des Programms auszuführen ist.
Wie besteht eine bedingte Anweisung aus?
Eine bedingte Anweisung besteht aus einer Bedingung und einem Codeabschnitt, der wiederum aus einer oder mehreren Anweisungen besteht. Wird bei der Programmausführung die bedingte Anweisung erreicht, dann wird erst die Bedingung ausgewertet, und falls diese zutrifft (und nur dann) wird anschließend der Codeabschnitt ausgeführt.
Was ist eine Anweisung in der Informatik?
Anweisung (Programmierung) Als Anweisung oder Statement (aus englisch statement entlehnt) wird in der Informatik im Bereich der Programmierung ein zentrales Element vieler imperativer Programmiersprachen bezeichnet.
Wie wird ein Programm geschrieben?
Ein Programm wird in der Form von Text geschrieben. Dieser Text ist in einer speziellen Sprache verfasst, die ein Computer verstehen kann. Das ist die sogenannte Programmiersprache. Der Text selbst wird „Programmcode“ oder auch einfach nur „Code“ genannt.