Was ist eine Vorderschaftrepetierbuchse?

Was ist eine Vorderschaftrepetierbüchse?

Bei Vorderschaftrepetierbüchsen handelt es sich um Büchsen, bei denen der Ladevorgang durch die Vor- und Zurückbewegung eines Teils des Vorderschafts erfolgt. Nach Schussabgabe wird der Vorderschaft zurückgezogen, wobei sich der Verschluss öffnet und die leere Patronenhülse ausgeworfen wird.

Wie funktioniert ein Stecher?

Beim französischen- bzw. Rückstecher wird die Abzugszunge einfach nach vorne geschoben; der deutsche Stecher oder Doppelzüngelstecher besteht aus zwei Abzugszungen, wobei das vordere Züngel den eigentlichen Abzug bildet und die hintere Abzugszunge dem Einstechen dient.

Was ist Handspannung?

Ausstattung des Gewehrs mit Handspannung bedeutet absolute Schützensicherheit, da das Schloss erst unmittelbar vor dem Schuss gespannt wird. Dadurch ist die Waffe nicht nur “gesichert” sondern gar nicht erst gespannt. Wird der Spannschieber vor dem Schuß nach vorn geschoben ist die Waffe sofort schussbereit.

Was ist ein Radialbundverschluss?

Das Verschlusssystem dieser Waffe ist als Geradezugrepetierer ausgelegt und basiert auf Spreizkrallen, die im Lauf der Waffe verriegeln (teilweise Ringbundverschluss, Radialbundverschluss oder auch „Gardena-Verschluss“ genannt).

Was ist ein Repeater?

Ein Repeater ist ein Netzwerkelement, das Netzwerksignale empfängt, sie aufbereitet und verstärkt, um sie anschließend erneut auszusenden.

Was ist ein Crossband-Repeater?

Crossband-Repeating: Auf dem Weg vom Router über den Repeater zum Endgerät (und umgekehrt) wechseln die Daten das Frequenzband – dadurch erhöht sich womöglich das Tempo. Drei Frequenzbereiche: Einige wenige Repeater nutzen einen dritten Frequenzbereich auf 5 Gigahertz, wodurch mehr Leistung für die Endgeräte übrig bleibt.

Welche Repeater gibt es in der LAN-Technik?

Man unterscheidet in der LAN-Technik zwei Typen von Repeatern: Remote-Repeater, die zwei räumlich getrennte Netzsegmente über ein so genanntes Link-Segment verbinden. Ein Link-Segment besteht aus zwei Repeatern, die per Glasfaserkabel miteinander verbunden sind.

Was ist der Repeater in der Netztechnik?

Repeater in der Netztechnik. Der Repeater teilt das Netz zwar in zwei physische Segmente, die logische Bus-Topologie bleibt aber erhalten. Durch diesen Effekt erhöht der Repeater die Ausfallsicherheit des Netzes, da bei Wegfall eines Teilnetzes das jeweils andere weiter unabhängig agieren kann.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben