Was ist eine Wachstumsfuge einfach erklärt?
Zwischen den Epiphysen, die von Gelenkknorpel überzogen sind, und dem Knochenschaft befindet sich ein knorpeliger Zwischenraum, die Epiphysenfuge. Von dieser Fuge an den Endstücken der Knochen geht das weitere Längenwachstum aus. Deshalb werden sie auch Wachstumsfugen genannt.
Ist die Wachstumsfuge ein Knochen?
Wachstumsfugen sind knorpelige Bereiche in Röhrenknochen (z. B. der Knochen in Armen und Beinen).
Was passiert bei Wachstumsfuge?
An den Wachstumsfugen verlängern sich Knochen, bis die endgültige Körpergröße erreicht ist. Danach ist die Wachstumsfuge geschlossen und durch Knochen ersetzt. Wann das Wachstum abgeschlossen ist, hängt vom Knochen ab, aber bis zum 20. Lebensjahr sind alle Wachstumsfugen durch Knochen ersetzt.
Was tun bei Wachstumsfugen?
Offene Wachstumsfugen bei Kindern sind oft an Brüchen beteiligt. Die Diagnose wird durch Röntgenaufnahmen gestellt. Die Behandlung erfolgt mit geschlossener Reposition und Ruhigstellung oder offener Reposition mit interner Fixation.
Was macht die Epiphysenfuge?
1 Definition Die Epiphysenfuge ist die zwischen der Epiphyse und der Diaphyse der Röhrenknochen gelegene Wachstumszone des Knochens.
Kann man nach dem Schließen der wachstumsfugen noch wachsen?
Vereinfacht gesagt handelt es sich bei einer Wachstumsfuge um einen Spalt zwischen Knochen, der durch das Wachsen des Knochens immer kleiner wird, bis er verschlossen ist. Ist diese Wachstumsfuge noch offen und im Röntgenbild sichtbar, wächst der Knochen also noch.
Was ist der Unterschied zwischen Epiphysenfuge und Epiphysenlinie?
2.2 Epiphysenfuge Sie sind während der Wachstumsphase von hyalinem Knorpel ausgefüllt. Hier findet das Längenwachstum des Knochens statt. Nach Abschluss des Wachstums (mit etwa dem 20. Lebensjahr) beginnt die Epiphysenfuge zu verknöchern und bleibt folgend als Epiphysenlinie erhalten.