Was ist eine Wartungsintervallverlängerung?
Im Rahmen der auch als Wartungsintervallverlängerung (WIV) bezeichneten Flexibilisierung der Wartungsintervalle bei Audi, Skoda und VW definierte der Volkswagen-Konzern vier zusätzliche Motorölnormen mit anwendungsspezifischer Additivierung und zum Teil abgesenkter HTHS-Viskosität.
Was ist ein flexibler Service?
Beim flexiblen Ölwechsel-Service (WIV) hingegen wird der persönlichen Fahrstil und die individuellen Einsatzbedingungen des Autos berücksichtigt. Der Kunde wird dann rechtzeitig über die Service-Intervall-Anzeige im Fahrzeug erinnert und zum Ölwechsel aufgefordert, spätestens jedoch nach 24 Monaten.
Was ist QG1?
Beim Eos steht der Longlifeservice QG1 . Das ist ein flexibler Intervall der als Grundlage alle 2 Jahre oder 30.0000 km einen Service beinhaltet. Es wird in der MFA der Service angezeigt. Das kann früher als 30000 oder 2 Jahre , aber auch drüber gehen, je nach Fahrbedinungen.
Wie lange darf man einen Kundendienst überziehen?
Regelmäßige Inspektion und Garantie Wer einen Wartungstermin verstreichen lässt, riskiert bei einem Neuwagen die Garantie. Die meisten Hersteller stehen nur dann für Mängel ein, wenn das Auto regelmäßig gewartet wurde. Mehr als drei Monate sollte man den vorgegebenen Termin auf keinen Fall überziehen.
Was ist Long Life Service?
Longlife benötigt ein speziell darauf ausgelegtes Öl, da man im Longlife Service den Ölwechsel mit Intervallen bis zu 30.000km macht. Die Motorelektronik errechnet basierend auf einigen Kenngrößen das Intervall zum nächsten Ölwechsel.
Was wird bei 30.000 km Service gemacht?
Das kommt bei der 30000er Inspektion auf alle Golf 7 Besitzer (von 1.2 TSI über TDI bis hin zu GTI) ungefähr auf euch zu: Ölwechsel. Staub und Pollenfilterwechsel. Generelle Durchsicht, Funktionscheck.
Welche Inspektion ist fällig?
Die erste Inspektion ist grundsätzlich nach 30.000 Kilometern oder zwei Jahren erforderlich (beim ersten erreichten Wert). Dann alle 30.000 Kilometer oder immer nach einem Jahr (beim ersten erreichten Wert).
Wie oft zur Inspektion VW?
Bei VW hat der Kunde seit dem Modelljahr 2000 für nahezu alle Modelle ein flexibles Service- bzw. Wartungsintervall (LongLife-Service). Bei diesen sind Ölwechselaufforderungen nach 15.000 bis 30.000 Kilometern bzw. nach einem bis zwei Jahren zu erwarten.
Wie lange hat man Zeit für die Inspektion?