Was ist eine Whistleblower Implementierung?
Die Implementierung eines Whistleblower Systems, oder auch Hinweisgebersystem genannt, ist eine von mehreren Möglichkeiten, auf mögliche Risiken rechtzeitig reagieren zu können: vorher und nicht danach, wenn es oft zu spät ist.
Was handelt es sich beim Whistleblowing um?
Genau genommen handelt es sich beim Whistleblowing um die Offenlegung von für die Allgemeinheit – scheinbar – wichtigen Informationen über eine Person oder ein Unternehmen, die der Whistleblower aus einem geheimen oder geschützten Zusammenhang erlangt hat.
Ist ein Whistleblower strafbar?
Macht sich ein Whistleblower strafbar? Neben vertraglichen Sanktionen, wie der Kündigung oder dem Schadensersatzverlangen, kann das Unternehmen auch einen Strafantrag bei der zuständigen Staatsanwaltschaft gegen den Whistleblower wegen des Verrats von Geschäfts- und Betriebsgeheimnissen gem. § 17 UWG stellen.
Warum ist die EU-Whistleblower-Richtlinie wichtig?
Die EU-Whistleblower-Richtlinie gilt deshalb als Meilenstein im Kampf um den Schutz von Whistleblowern, weil diese alle Unternehmen mit mehr als 50 Beschäftigten sowie öffentliche Einrichtungen und Gemeinden ab 10.000 Einwohnern in der EU dazu verpflichtet, ein internes Hinweisgebersystem einzuführen.
https://www.youtube.com/watch?v=R6xwNVlaoGE
Wie wird Whistleblowing gefördert?
Whistleblowing wird einerseits kritisiert und attackiert, andererseits begrüßt und gefördert. Netzwerke und Vereine setzen sich für Whistleblower und ihre Zusammenarbeit ein, Preise führen zu einer öffentlichen Anerkennung und Aufwertung.
Was sind die Motive von Whistleblowing-Plattformen?
Die Motive sind häufig rechtlicher oder moralischer Art oder beziehen sich auf die Reputation des Informanten. 3. Plattformen: Whistleblowing-Plattformen dienen dazu, relevante Informationen zu publizieren. Sie stehen Bürgerrechtsbewegungen oder Hackergruppen nahe bzw. werden von Medien initiiert und unterhalten.
Wann muss der Whistleblower informiert werden?
Der Whistleblower muss innerhalb von 3 Monaten über geplante oder ergriffene Maßnahmen zu der Meldung und die Gründe für diese Folgemaßnahmen informiert werden. Dauert die Untersuchung länger, muss der Whistleblower darüber informiert werden, bis wann er welche weiteren Rückmeldungen erwarten kann.
Wann muss der Whistleblower eine Eingangsbestätigung erhalten?
Der Whistleblower muss innerhalb einer Woche eine Eingangsbestätigung erhalten. Der Whistleblower muss innerhalb von 3 Monaten über geplante oder ergriffene Maßnahmen zu der Meldung und die Gründe für diese Folgemaßnahmen informiert werden.
Was sind Whistleblowing-Fälle?
Bekannte Whistleblowing-Fälle. Bekannte Beispiele sind etwa die Enthüllungen von Edward Snowden über die weltweiten Überwachungs- und Spionagepraktiken des US-Geheimdienst NSA. Snowden hoffte auf politisches Asyl in Deutschland und hat mittlerweile die russische Staatsbürgerschaft beantragt. Eine Rückkehr in seine Heimat scheint undenkbar.