Was ist eine Whois-Abfrage?
Über die Whois-Domainabfrage (Whois-Domain-Lookup) können Informationen zum Domainnamen einer bereits registrierten Domain abgerufen werden. Mittels Whois-Abfrage können Sie auch feststellen, ob eine Domain bereits vergeben ist oder ob sie noch frei ist zur Registrierung.
Wie funktioniert eine Whois-Abfrage?
Whois (englisch who is ‚wer ist‘) ist ein Protokoll, mit dem von einem verteilten Datenbanksystem Informationen zu Internet-Domains und IP-Adressen und deren Eigentümern („Registrant“) abgefragt werden können. Whois-Anfragen werden seit ihren Anfängen vor allem über die Kommandozeile durchgeführt.
Kann man Domaininhaber herausfinden?
Den Domaininhaber einer Website, kann man über eine sogenannte Whois-Abfrage herausfinden. Jede Regrierungsstelle für Domains muss einen Whois-Server betreiben, auf dem die Kontaktdaten der Inhaber gespeichert sind.
Was ist eine Whois-Datenbank?
Die Whois-Datenbank ist eine durchsuchbare Liste aller Domains, die zurzeit weltweit registriert sind. Bei einer Whois-Abfrage können Informationen zum Domainnamen einer bereits registrierten Domain abgerufen werden.
Was ist eine «Whois-Abfrage»? Die Internet Corporation of Assigned Names and Numbers (ICANN) fordert, dass akkreditierte Registrare wie Hostpoint unmittelbar nach der Registrierung einer Domain die Kontaktdaten des Halters, das Erstellungs- und Ablaufdatum der Domain und andere Informationen in der Whois-Datenbank eintragen.
Wie kann ich einen Domain-Name auf eine Website führen?
Der Domain-Name kann auf eine Website führen, die schon unter einer anderen Adresse existiert. Sie können auch ganz auf eine Website verzichten und den Domain-Namen nur für E-Mail-Adressen verwenden. Eine Weiterleitung an eine bereits bestehende E-Mail-Adresse ist ebenfalls möglich. Eine Website kann unter mehreren Domain-Namen erreichbar sein.
Was bieten Domain-Namen im Internet?
Diesen Komfort bieten Domain-Namen im Internet. Ans Internet angeschlossene Computer kommunizieren untereinander mittels numerischer IP-Adressen, die jeden Rechner eindeutig identifizieren. Eine solche Adresse sieht zum Beispiel so aus: 130.59.31.37. Das Domain Name System DNS ermöglicht die Benutzung von Domain-Namen anstelle der IP-Adressen.