Was ist eine wissenschaftliche Frage?

Was ist eine wissenschaftliche Frage?

Fragst du mit „Wer“, „Weshalb“ oder „Wann“, so ist die Beantwortung deiner Forschungsfrage auf einen einzigen Aspekt beschränkt und lässt keine anderen Antwortmöglichkeiten zu. In einer wissenschaftlichen Arbeit willst du ein Problem aus einer bestimmten Sichtweise untersuchen und Antworten finden.

Wie sollte eine wissenschaftliche Frage realistisch sein?

Eine Forschungsfrage sollte auch immer eine Antwort haben können, d.h. sie sollte realistisch sein. Unrealistische Fragen, die man nicht erforschen kann, bieten keine Grundlage einer wissenschaftlichen Arbeit.

Wie lassen sich wissenschaftliche Fragestellungen für eine Hausarbeit unterscheiden?

Grob lassen sich daher fünf Arten von wissenschaftlichen Fragestellungen für eine Hausarbeit unterscheiden: 1 Beschreibung 2 Erklärung 3 Gestaltung 4 Prognose 5 Stellungnahme oder Kritik

Wissenschaftliche Fragestellungen sind typischerweise solche, die nicht irgendwie, sondern auf bestimmte Art und Weise beantwortet werden und zwar auf eine Weise, die wissenschaftlichen Kriterien genügt. Weiterhin wird die Beantwortung in einen wissenschaftlichen Kontext gestellt.

Was genau ist eine Forschungsfrage?

Was versteht man unter einer Forschungsfrage? Beim Schreiben einer wissenschaftlichen Arbeit, wie beispielsweise einer Bachelorarbeit, wird die Forschungsfrage als die Ausformulierung des Forschungsprojekts bezeichnet. Das heißt mit ihr wird klar festgelegt, welches Thema in der Arbeit behandelt wird.

Warum ist eine wissenschaftliche Frage wichtig?

Die Forschungsfrage ist wichtig, weil sie den Anfang und die Basis einer wissenschaftlichen Arbeit bildet. Die Antwort auf diese Frage markiert hingegen als Fazit dessen Ende. Eine wissenschaftliche Arbeit selbst lässt sich als umfangreiche und komplexe Antwort auf eine Frage beschreiben.

Was ist eine wissenschaftliche Fragestellung?

Eine wissenschaftliche Fragestellung unterscheidet sich von einer gewöhnlichen Frage darin, dass sie eine ganz konkrete Antwort in einem spezifischen Themenfeld sucht. Und zwar nicht irgendeine Antwort, sondern eine, deren Beantwortung jederzeit und von jedermann nachvollzogen werden kann.

Wie bearbeitest du eine wissenschaftliche Frage?

Du bearbeitest eine wissenschaftliche Frage, die auch zu einem Ergebnis kommen soll. Ein Widerspruch macht die Frage quasi unlösbar und somit auch nicht wissenschaftlich. Eine Forschungsfrage sollte auch immer eine Antwort haben können, d.h. sie sollte realistisch sein.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben