Was ist eine Zeitungsagentur?
Als Nachrichten- und Presseagenturen werden Massenmedien vorgelagerte Unternehmen genannt, die aktuelle Nachrichten über das Weltgeschehen entsprechenden Medien, Unternehmen und Organisationen als redaktionell und multimedial vorgefertigte Meldungen zum Kauf anbieten.
Was macht die dpa?
Die dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH ist die größte Nachrichtenagentur Deutschlands mit Sitz in Hamburg und der Zentralredaktion in Berlin. Sie ist mit etwa 100 Standorten im Ausland vertreten und unterhält in Deutschland zwölf Landesdienste mit den entsprechenden Büros.
Wie kommt eine Nachricht ins Fernsehen?
Die Journalisten müssen oft in wenigen Stunden Gesprächspartner finden, die zu einem Interview vor der Kamera bereit sind. Außerdem müssen sie Bilder drehen, die die Nachricht illustrieren. Das ist nicht immer ganz einfach, gerade wenn es um abstrakte Themen wie eine Steuererhöhung oder die Arbeitslosenzahlen geht.
Wie kann man eine Meldung schreiben?
Ziel der Meldung ist es, zu informieren – kurz und knapp, sachlich und ausgewogen. Sie verzichtet auf schmückendes Beiwerk und blumige Sprache. Die Maxime lautet: „KISS“ – keep it short and simple. Die klassische Meldung folgt einem strengen Aufbau.
Was ist das zentrale Kennzeichen der Nachricht?
Das zentrale Kennzeichen der Nachricht ist ihre Prägnanz. Das heißt: Sie ist konzentriert und komprimiert. Sie verzichtet auf Weitschweifigkeit und Kommentare. Der Text soll informativ, leicht verständlich und einprägsam sein. Die Nachricht beansprucht sehr hohe Objektivität der Darstellung.
Was ist der Aufbau einer Nachricht?
Der Aufbau einer Nachricht. Die Überschrift (im Fachjargon „die Head“) soll Aufmerksamkeit wecken, der Vorspann (im Fachjargon „das Lead“) zum Lesen motivieren. Das Lead vermittelt kurz und knapp die wichtigsten Informationen. Head und Lead zusammen sollen den Leser so neugierig machen, dass er den darauf folgenden Text liest.
Wie findet die Auswahl der relevanten Nachrichten statt?
Die Auswahl der relevanten Nachrichten findet in der Redaktion statt. Zum Nachrichteninhalt gehört die Reihenfolge der Meldungen und der vorgelesene Text; Zeitpunkt und Häufigkeit der Nachrichtensendung bestimmen ihre Gestaltung mit.
Wie soll die Nachricht gelesen werden?
Der Text soll informativ, leicht verständlich und einprägsam sein. Die Nachricht beansprucht sehr hohe Objektivität der Darstellung. Deshalb muss der Autor sorgfältig recherchieren und seine Informationsquellen exakt bezeichnen.