Was ist eine Zeitverzögerung?
Wortbedeutung/Definition: 1) mehr oder weniger starke Verzögerung.
Was ist eine Verzögerungstaktik?
Verzögerungstaktik, die (jemanden auf etwas) warten lassen · (jemanden) im Unklaren lassen · Zeit gewinnen wollen · ausweichen · ausweichende Antworten geben · hinhalten · trösten (mit) · vertrösten ● (sich jemanden) warm halten ugs. , fig.
Was ist die Bedeutung von beschleunigen?
Beschleunigung ist in der Physik die Änderung des Bewegungszustands eines Körpers. Als physikalische Größe ist die Beschleunigung die momentane zeitliche Änderungsrate der Geschwindigkeit. In der Umgangssprache bezeichnet Beschleunigung oft nur eine Steigerung des „Tempos“, also des Betrags der Geschwindigkeit.
Was bedeutet verzögere?
verzögert. Bedeutungen: [1] später geschehen, als erwartet oder vorgesehen; unplanmäßig spät.
Was bedeutet Verzögern beim Autofahren?
Verzögern ist wichtig, man muss dem Verkehrsfluß recht geben. Wenn man vor einer Bremsstelle eher vom Gas geht, gleitet man und spart sich eine Menge Kraftstoff. Man kann mit Motorbremse gleiten oder mit Leerlauf.
Welche Kraft braucht man zum Beschleunigen?
Zur Beschleunigung ist eine Kraft von 2000 N erforderlich.
Was bedeutet ich verzögere weiter?
einen Ablauf unterbrechen, so dass ein bestimmtes Ereignis später eintrifft. 2) reflexiv später eintreffen als geplant. Begriffsursprung: Derivation (Ableitung) zum Verb zögern mit dem Derivatem ver-
Wie hoch muss die Verzögerung bei Vollbremsung sein?
Vielmehr wird auf Anweisung des Fahrlehrers die Aufgabe durchgeführt. In modernen PKW kann eine Vollbremsung durch einen Notbremsassistenten unterstützt werden. Kraftfahrzeuge müssen mindestens eine Bremsverzögerung von 5,0 m/s2, solche mit einer Höchstgeschwindigkeit bis 25 km/h eine von 3,5 m/s2 erreichen.
Wie groß ist die Bremsverzögerung?
Tab. 1: Wichtige Bremsverzögerungswerte
Trockene Asphaltfahrbahn / Schwarzdecke | 7,5 – 8,0 m/s² |
---|---|
Bremsverzögerungen bei Straßenbahnen / Stadtbahnen) | 2,5 – 3,0 m/s² |
Lkw, unbeladen, trockene Fahrbahn | 5,0 m/s² |
Motorrad (nur Hinterrad wird abgebremst) | 4,0 m/s² |
Motorrad (nur Vorderrad wird abgebremst) | 6,5 m/s² |
Welche Kräfte wirken auf ein Auto?
Fährt ein Auto mit konstanter Geschwindigkeit, so wirken auf das Auto zwei Kräfte: Reibungskräfte und die Motorkraft. Beide Kräfte sind gleich groß, wirken aber in entgegengesetzte Richtungen. Damit heben sie sich auf und die Summe aller Kräfte auf das Auto ist Null.
Welche Kräfte muss ein Motor beim Beschleunigen aufbringen?
Die wesentlichen Kräfte, die beim Fahren mit konstanter Geschwindigkeit überwunden werden müssen, sind die Rollreibungskraft und die Luftwiderstandskraft.
Was ist eine durchführungsverzögerung?
Durchführungsverzögerung ( englisch action lag ): Zeitraum von der Entscheidung bis zu ihrer Durchführung. Wirkungsverzögerung ( englisch efficiency lag ): Zeitverzögerung, bis die Maßnahme (z. B. der veränderte Leitzins) auf dem Geldmarkt Wirkung zeigt;
Was ist eine Wirkungsverzögerung?
Wirkungsverzögerung ( englisch efficiency lag ): Zeitverzögerung, bis die Maßnahme (z. B. der veränderte Leitzins) auf dem Geldmarkt Wirkung zeigt; Umsetzungsverzögerung ( englisch intermediate lag ): Verzögerung bei der Überwälzung des Zinsniveaus von den Kreditinstituten auf die Verbraucher durch Änderungen der Soll- und Habenzinsen.
Was sind die eintretenden Zeitverzögerungen?
Die eintretenden Zeitverzögerungen können schlimmstenfalls sogar dazu führen, dass die Marktentwicklung die zu spät getroffenen Entscheidungen überholt hat. In der Wirtschaftspolitik ist es der „Zeitraum zwischen Auftreten einer Störung des Wirtschaftsablaufs und seiner Korrektur“.
Was ist der Verzögerungseffekt?
Der Verzögerungseffekt (meist englisch time-lag, „Wirkungsverzögerung, Zeitverzögerung“) ist in der Entscheidungstheorie ein Zeitraum, der zwischen dem Eintritt eines Ereignisses bis zur wegen dieses Ereignisses getroffenen Entscheidung und deren Auswirkung vergeht.