Was ist eine zervikale Radikulopathie?

Was ist eine zervikale Radikulopathie?

Sind Nervenwurzeln im Bereich der Halswirbelsäule betroffen, spricht man von einer zervikalen Radikulopathie, bei Beschwerden, die sich den unteren Nervenwurzeln zuordnen lassen, von einer lumbalen beziehungsweise sakralen Radikulopathie.

Was ist eine Radikulopathie?

Eine Radikulopathie (lat. radicula „kleine Wurzel“, griech. pathia „Erkrankung“) oder Radikulitis beschreibt die Reizung oder Schädigung einer Nervenwurzel. Dieses Wurzelsyndrom äußert sich in Schmerzen, Kribbeln, Taubheit oder Lähmungen.

Wie bekommt man eine Nervenwurzelentzündung?

Bei dieser Erkrankung sind die Nervenwurzeln gereizt, die aus dem Rückenmarkkanal austreten (spinale Nerven). Häufige Ursache hierfür ist zum Beispiel eine Verschiebung der Wirbelkörper oder ein Bandscheibenvorfall, wodurch die Nerven unter beständigen Druck gesetzt werden.

Was ist eine Nervenwurzelreizung?

Eine Nervenwurzelreizung ist eine Irritation eines Rückenmarksnervs vor dem Austritt aus dem Wirbelsäulenkanal.

Was sind radikuläre Schmerzen?

Zu radikulären Symptomen zählen Schmerzen, die von einer oder mehreren geschädigten Nervenwurzeln im Wirbelsäulenbereich ausgehen. Weiters kann es zu Sensibilitätsstörungen, Muskelschwund oder etwa Störungen der Schweißsekretion kommen.

Wo befinden sich die Nervenwurzeln?

Nervenwurzeln sind Nervenfasern des Rückenmarks, die seitlich an der Wirbelsäule ein- und austreten. Zwischen zwei Wirbeln (die Segmente der Wirbelsäule) befinden sich sowohl links als auch rechts jeweils zwei Nervenwurzeln — eine vordere (ventrale) und hintere (dorsale).

Wie erkennt man eine Nervenwurzelentzündung?

Typische Symptome einer Nervenentzündung sind: Empfindungsstörungen. elektrisierende Schmerzempfindungen. Muskelschwäche. Einschränkungen in der Feinmotorik (z.B. Zugreifen)

Wie lange krank bei Nervenwurzelentzündung?

Ob die Beschwerden bereits nach kurzer Zeit – etwa zwei Wochen – abklingen oder längere Zeit andauern, hängt davon ab, ob die Ursache für die Nervenreizung beseitigt werden kann. Hilft der Muskelaufbau hierbei nicht, kommt gegebenenfalls eine Stabilisierungs-Operation infrage.

Was bedeutet Wurzelreizung?

Eine Wurzel ist der Anfangsbereich eines Rückenmarks-Nerven. Wenn dieser Bereich gereizt ist, dann spricht man von einer Wurzelreizung. Die Rückenmarks-Nerven übermitteln Informationen zwischen dem Rückenmark und dem Körper.

FAQ

Was ist eine zervikale Radikulopathie?

Was ist eine zervikale Radikulopathie?

Bei Ihnen werden Nerven an der Halswirbelsäule gereizt. Vom Gehirn laufen Nervenfasern über das Rückenmark in den Körper und bilden dort Nerven. Jeder Nerv ist für einen bestimmten Abschnitt der Haut und für bestimmte Muskeln verantwortlich.

Was ist ein zervikaler bandscheibenschaden?

Beim zervikalen Bandscheibenvorfall ist ein Teil des gallertigen Kernes der Bandscheibe durch den faserigen Ring ausgetreten und in den Wirbelkanal gepresst worden. Dort kann der Bandscheibenvorfall auf eine der zu beiden Seiten den Wirbelkanal verlassenden Nervenwurzeln drücken.

Was ist die Diagnose einer zervikalen Radikulopathie?

Die wichtigsten Empfehlungen auf einen Blick Die Diagnose einer zervikalen Radikulopathie beruht auf der Anamnese und der neurologischen Untersuchung und soll durch eine bildgebende Methode (vorzugsweise MRT unter Beachtung der Kontraindikationen) bestätigt werden. Bei Fehlen behindernder Ausfälle soll

Was versteht man unter einer Radikulopathie?

Unter einer Radikulopathie versteht man die Reizung oder Schädigung der Wurzeln von Spinalnerven. Dabei handelt es sich um diejenigen Nerven, die der Wirbelsäule bzw. dem Rückenmark zugehörig sind. Häufig ist für die Radikulopathie ein Bandscheibenschaden verantwortlich.

Sind Nervenwurzeln unter der Halswirbelsäule betroffen?

Sind Nervenwurzeln im Bereich der Halswirbelsäule betroffen, spricht man von einer zervikalen Radikulopathie, bei Beschwerden, die sich den unteren Nervenwurzeln zuordnen lassen, von einer lumbalen beziehungsweise sakralen Radikulopathie.

Ist ein Bandscheibenvorfall eine Ursache für eine Radikulopathie?

Er gilt als eine der Hauptursachen für eine Radikulopathie. Wieso wir eine Erkrankung nicht als die Ursache für den Druck auf die Nervenwurzeln halten, erfährst du in Kapitel 3. Nur so viel vorab: Dass ein Bandscheibenvorfall die mit Radikulitis verbundenen Schmerzen verursacht, halten wir für unwahrscheinlich.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben