Was ist eine Zulassung?
Zulassung (Verwaltungsrecht) Die Zulassung ist im Verwaltungsrecht ein Verwaltungsakt, durch den eine Behörde die Erlaubnis erteilt, ein Produkt oder eine Dienstleistung zu einem Markt zuzulassen oder einer Person gesetzlich festgelegte Rechte einzuräumen.
Was ist der Zulassungsausschuss?
Der Zulassungsausschuss erteilt dem antragstellenden Arzt die Bescheinigung ( Kassenzulassung ), Versicherte der gesetzlichen Krankenkassen zu behandeln und die erbrachten Leistungen über die Kassenärztliche Vereinigung abzurechnen. Die Eintragung in das Arztregister ( § 1, § 6 ZulVO Ärzte) sowie die Kassenzulassung macht den Arzt zum Vertragsarzt.
Was ist eine Zulassung im Verwaltungsrecht?
Die Zulassung ist im Verwaltungsrecht ein Verwaltungsakt, durch den eine Behörde die Erlaubnis erteilt, ein Produkt oder eine Dienstleistung zu einem Markt zuzulassen oder einer Person gesetzlich festgelegte Rechte einzuräumen.
Wie ist die Zulassung zu beantragen?
Für alle gilt: die Zulassung ist schriftlich zu beantragen und mit den vollständigen Zulassungsunterlagen an der für Sie zuständigen Kreisordnungsbehörde einzureichen. Welche Zulassungsunterlagen muss ich einreichen?
Welche Vorteile bietet der Kfz-zulassungsdienst?
Der Service bietet gleich mehrere Vorteile. Ein Gang zur Kfz-Zulassungsbehörde ist meist mit einem hohen Zeitaufwand, viel Bürokratie und langen Wartezeiten verbunden. Das alles können sich Privatpersonen und auch Geschäftskunden sparen, indem sie einen Zulassungsdienst mit der Anmeldung des Fahrzeugs beauftragen.
Was ist die Zulassung im Gewerberecht?
Im Gewerberecht ist die Zulassung der Oberbegriff für Bewilligung, Erlaubnis, Genehmigung oder Konzession ( § 15 Abs. 2 GewO ). Die Zulassung stellt einen Verwaltungsakt in Form einer Kontrollzulassung dar. Durch die Zulassung wird ein vorhandenes präventives Verbot mit Erlaubnisvorbehalt im konkreten Einzelfall aufgehoben.