Was ist elektrische Leitfähigkeit Chemie?
elektrische Leitfähigkeit, Maß für die Fähigkeit eines Stoffes, elektrische Ladungen zu transportieren. Werden Elektronen transportiert, handelt es sich um Leiter I. Ordnung (Elektronenleiter); werden Ionen transportiert, um Leiter II.
Wann ist etwas elektrisch leitfähig?
Ein Stoff ist elektrisch leitfähig, weil er frei bewegliche geladene Teilchen enthält. Warum leiten Metalle den Strom? Haben Atome nur 1, 2 oder 3 Valenzelektronen, können sich zwischen 2 Atomen dieses Elements weder Ionen- noch Atombindungen ausbilden.
Was ist leitfähig?
Als Leitfähigkeit wird die Fähigkeit eines leitfähigen chemischen Stoffes oder Stoffgemisches bezeichnet, Energie oder andere Stoffe oder Teilchen im Raum zu leiten oder zu übertragen. Die Fähigkeit von Stoffen, Energie (wie elektrischen Strom und Wärme) zu leiten, ist teilweise ähnlich ausgeprägt.
Was bestimmt die elektrische Leitfähigkeit?
Messung. Die elektrische Leitfähigkeit kann nicht direkt gemessen werden, sondern wird meist mittels Transportmessungen aus Stromstärke, Spannungsabfall und Probengeometrie analog zum spezifischen Widerstand bestimmt. Je nach Probengeometrie können verschiedene Verfahren verwendet werden.
Welche Faktoren beeinflussen die Leitfähigkeit?
Elektrische Leitfähigkeit verschiedener Stoffe Typischerweise < 10-8 S/m. Bei Halbleitern hängt die Leitfähigkeit von Faktoren, wie Temperatur, Druck oder Belichtung ab. Die Leitfähigkeit liegt im Bereich zwischen Leitern und Isolatoren.
Ist die elektrische Leitfähigkeit messbar?
Mit dem Begriff “elektrischer Widerstand” wird der Kehrwert des Leitwertes bezeichnet. Der spezifische elektrische Widerstand ist der Kehrwert der Leitfähigkeit. Die Leitfähigkeitsmessung erfolgt indirekt durch die Messung der Stromstärke, die sich bei einer gegebenen Spannung unter definierten Bedingungen einstellt.