Was ist eMail Port?
Ein „Port“ ist eine weitere Möglichkeit, Computer (wie zwei Mailserver) bei der Kommunikation miteinander zu unterstützen: Eine IP-Adresse identifiziert einen Computer. Ein Port identifiziert eine bestimmte Anwendung/einen bestimmten Dienst, der auf diesem Computer läuft, wie z.B. SMTP.
Welche E Mail Server gibt es?
Übersicht – Liste IMAP, POP3 und SMTP Mailserver (Österreich und Deutschland)
Provider | POP3 Server | SMTP Port |
---|---|---|
Freenet | mx.freenet.de | 25 / SSL 587 |
GMX | pop.gmx.net | SSL 465 / TLS 587 |
Google Mail | pop.gmail.com | SSL 465 / 587 |
HotMail (Microsoft) | pop3.live.com | SSL 587 |
Was ist ein IMAP Port?
Die Abkürzung IMAP steht für Internet Message Access Protocol. Für IMAP über SSL (verschlüsselte Verbindung, IMAPS) ist der Port 993 reserviert. IMAP ist ein textbasiertes Protokoll zum Zugriff auf E-Mails, die sich auf einem Mailserver befinden.
Ist IMAP der meist genutzte E-Mail-Server?
Daher ist IMAP der meist genutzte Servertyp. Der Vorteil ist hierbei das automatische Backup Ihrer E-Mails und die gleichzeitige Nutzung mehrerer Geräte zum empfangen von E-Mails. Um das Postfach in Ihrem E-Mail Programm einzurichten, benötigen Sie zwei Server Adressen: eine für den Posteingang und eine für den Posteingang.
Wie funktioniert die Weiterleitung von E-Mails?
Der Versand von E-Mails gehört für viele sowohl geschäftlich wie auch privat zu den wichtigsten Internetdiensten. Aber wie funktioniert die E-Mail-Übertragung aus technischer Sicht? Der Standard für die Weiterleitung einer Mail ist das Simple Mail Transfer Protocol. Abgerufen werden die Nachrichten entweder über IMAP oder POP3.
Was ist ein SMTP-Port?
Was ist ein SMTP-Port? SMTP, kurz für Simple Mail Transfer Protocol, ist das Standardprotokoll für die E-Mail-Übertragung im Web. Es ist das, was Mailserver zum Senden und Empfangen von E-Mails im Internet verwenden.
Wie funktioniert die Verbindung mit IMAP-Client?
Die Verbindung zwischen Server und IMAP-Client wird über TCP/IP auf Port 143 (bei gesicherter Verbindung Port 993) hergestellt. Über Textmeldungen kommuniziert der Client anschließend mit dem Mailserver, benötigt jedoch keine direkten Antworten auf ausgesandte Kommandos.