Was ist Erasmus+?

Was ist Erasmus+?

Erasmus+ (gesprochen Erasmus Plus) ist ein innerhalb des Konsultations- und Abstimmungsverfahrens der Europäischen Union beschlossenenes Programm der Europäischen Kommission für allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport.

Was bietet Erasmus Plus an?

Das Erasmus-Plus Programm unterstützt Dich finanziell bei einem Auslandsaufenthalt. Auch die Förderung als Doktorand im Ausland ist über Erasmus+ geregelt. Ein Auslandsaufenthalt wird dabei 2 bis 12 Monate gefördert. Studierende aller Fachrichtungen können sich für Erasmus-Plus bewerben.

Was ist der Unterschied zwischen Erasmus und Erasmus Plus?

Erasmus+ ist das neue EU-Programm für allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport für den Zeitraum 2014-2020. Erasmus+ baut auf den Erfahrungen und Erfolgen der bestehenden Programme (wie Erasmus) auf, wird aber einen noch höheren Wirkungsgrad haben.

Warum Erasmus Plus?

Das Ziel der Erasmus Plus Programme ist, so vielen Studenten wie möglich dabei zu helfen, ihre späteren Karrierechancen durch einen Auslandsaufenthalt während des Studiums zu verbessern und ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu erhöhen.

Für wen ist Erasmus?

Das Erasmus+ Programm fördert unter anderem den Austausch von Studierenden von zwei bis zwölf Monaten Länge (für ein Praktikum) und drei bis zwölf Monaten Länge (für ein Studium). Es steht Studierenden aller Fachrichtungen und allen Hochschularten (auch Musik- und Fachhochschulen) offen.

Für was steht Erasmus?

Das Programm sollte den Namen ERASMUS tragen – ein Hinweis auf den Philosophen Erasmus von Rotterdam als auch ein Akronym für „EuRopean Community Action Scheme for the Mobility of University Students“.

Wie viel Geld bekommt man bei Erasmus Plus?

Es steht Studierenden aller Fachrichtungen und allen Hochschularten (auch Musik- und Fachhochschulen) offen. Als Erasmus+ Stipendiat zahlt man im Ausland keine Studiengebühren, erworbene Leistungen werden anerkannt, zudem erhält man eine monatliche Förderung von bis zu 450 Euro (Studium) bzw. 550 Euro (Praktikum).

Wann bekommt man Erasmus Plus?

Wenn euer Hochschulabschluss nicht mehr als ein Jahr zurückliegt, seit ihr in den Augen der europäischen Kommission ein “junger Hochschulabsolvent” und könnt euch somit für eine ErasmusPlus-Förderung für ein Auslandspraktikum bewerben.

Was ist ein Erasmus Austausch?

Das ERASMUS Programm ist ein Förderprogramm der Europäischen Union. Besonders bekannt und beliebt ist jedoch das Austauschprogramm von Erasmus – welches Studenten ermöglicht, durch einen drei- bis 12-monatigen Auslandsaufenthalt an einer Universität innerhalb der EU zu studieren oder ein Praktikum zu absolvieren.

Warum ist Erasmus wichtig?

Das ERASMUS Studium Programm wurde mit dem Ziel gegründet, die Mobilität zu Lernzwecken und der transnationalen Zusammenarbeit zu fördern. Für Studenten ist das ERASMSU Programm jedoch vor allem interessant, da es ihnen hilft, durch einen Auslandsaufenthalt die späteren Karrierechancen deutlich zu steigern.

Warum heisst Erasmus Erasmus?

Wer kann an Erasmus teilnehmen?

Es gibt keine Altersbeschränkungen für die Teilnahme an einem Erasmus+ Programm. Im Regelfall sind die Stipendiaten zwischen 19 und 30 Jahre alt.

Wie viele Studierende unterstützt das Erasmus-Programm?

Erasmus-Programm. Das Programm feierte 2017 sein 30-jähriges Bestehen, innerhalb derer insgesamt rund 4,4 Mio. Studierende unterstützt wurden, davon rund 650.000 aus Deutschland. Für andere Zielgruppen folgte beispielsweise Erasmus für Jungunternehmer. Seit dem Jahr 2014 ist Erasmus mit anderen Programmen zu Erasmus+ verschmolzen.

Wie unterstützt das Erasmus-Plus dich bei einem Auslandsaufenthalt?

Das Erasmus-Plus Programm unterstützt Dich finanziell bei einem Auslandsaufenthalt. Es umfasst mehrere Bereiche der Bildung, und gibt somit vielfältig die Möglichkeit internationale Erfahrungen durch ein Erasmus-Programm zu sammeln. So kannst Du während einer beruflichen Ausbildung eine Förderung durch Erasmus-Plus bekommen.

Wie können Praktika durch Erasmus-Plus gefördert werden?

Praktika werden durch Erasmus-Plus bereits ab einer Dauer von zwei Monaten (zuvor waren es drei) als Erasmus-Praktikum förderbar eingestuft. Lehramtsassistenzen können als Praktikum eingestuft und somit durch Erasmus-Plus gefördert werden.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben