Was ist erweiterter Strafrechtsschutz?
Der erweiterte Strafrechtsschutz ist eine sinnvolle Ergänzung des Versicherungsschutzes. Denn hier besteht Rechtsschutz bei der Verteidigung gegen den Vorwurf, eines fahrlässigen als auch vorsätzlich begehbaren Vergehens. Mögliche strafrechtliche Delikte sind z.B.: Vorwurf des Betruges.
Was ist Spezial strafrechtsschutz?
Die Spezial-Straf-Rechtsschutzversicherung übernimmt die Kosten, welche entstehen, wenn eine Vorschrift im Strafrecht verletzt wurde. Dabei spielt es bei der Anklage keine Rolle, ob der Beschuldigte die Rechtsverletzung grob fahrlässig oder vorsätzlich beging.
Was ist ein Beratungs Rechtsschutz?
Der Beratungsrechtsschutz greift in dem Fall, in dem es zu Änderungen für die Rechtslage des Versicherten kommt, die nicht dem Willen des Versicherungsnehmers unterliegt. Als Beispiele können hier der Erbfall, eine Trennung oder die Geburt eines Kindes genannt werden.
Was ist bei Privatrechtsschutz versichert?
Der Privat-Rechtsschutz umfasst meist folgende Leistungsarten: Rechtsschutz im Vertrags- und Sachenrecht, Schadenersatz- Rechtsschutz, Arbeits-Rechtsschutz, Steuer-, Sozialgerichts-, Disziplinar- und Standes- Rechtsschutz, Straf-Rechtsschutz, Ordnungswidrigkeiten-Rechtsschutz, Verwaltungs-Rechtsschutz in Verkehrssachen …
Kann man nachträglich eine Rechtsschutzversicherung abschließen?
Lässt sich eine Rechtsschutzversicherung rückwirkend abschließen? Aufgrund der Wartezeitklausel lassen sich viele Rechtsschutzversicherungen in aller Regel nicht rückwirkend abschließen. Sie sollen explizit der Vorsorge dienen. Wer kurz vor einem Rechtsstreit steht, könnte also zu spät dran sein.
Was bedeutet Rechtsschutz im privaten Immobilienbereich?
Eine Immobilienrechtsschutzversicherung sichert Vermieter, Mieter, Verpächter, Pächter und Eigentümer einer Immobilie ab. Sie sind unter anderem abhängig vom Mietwert und der Anzahl der versicherten Immobilien. Der Rechtsschutz für Immobilien wird häufig als Ergänzung zur allgemeinen Rechtsschutzversicherung angeboten.