Was ist erwünscht bei der Antwort auf eine Frage?
Einerseits ist es erwünscht, wenn man die Antwort auf eine Frage nicht weiss, dies auch zu erkennen zu geben. Andererseits hinterlässt „ich weiss es nicht“ zu sagen oft ein unangenehmes Gefühl. Besonders bei der Arbeit kann diese Antwort den Anschein vermitteln, dass man unvorbereitet oder unerfahren ist.
Ist es möglich eine Frage nicht zu beantworten?
Es ist kaum vorstellbar, eine Frage nicht zu beantworten. Extra nicht beantwortet, souverän verweigert, nicht angebissen. Und doch wäre dies zu können eine Tugend: etwas, das uns dient, uns selbst dient. Denn alle Zeit meines Lebens ist immer meine Zeit, nie die des anderen, des Fragenden.
Was sind Fragen und Fragen?
Fragen sind ein Teil des Hin und Her in lebenden Beziehungen. Sie bringen viel, sie zeigen von der Welt des Fragenden, sie regen mich an, Antworten zu finden. Fragen sind wichtig, und Antworten sind so etwas wie Respekt davor, dass es Fragen und Frager gibt. Es ist selbstverständlich (und höflich), auf eine Frage zu antworten.
Wie entgegnet man eine Frage?
Am besten entgegnet man etwas, das die andere Person nicht fälschlicherweise glauben lässt, dass man die Antwort weiss. Trotzdem soll das Gesagte aber das Gefühl vermitteln, die Frage befriedigend beantwortet zu haben. „Ich bin nicht sicher, ob ich die richtige Person bin, um diese Frage zu beantworten.“
Warum ist es wichtig keine Antwort zu geben?
Es ist wirklich wichtig, weil es dir SO viel Druck nimmt. Und weil es gerade bei Fragen schwierig ist (Fragen provozieren, dass wir antworten wollen). Also: Keine Antwort zu geben, ist eine gültige Reaktion auf eine Frage.
Ist es selbstverständlich auf eine Frage zu antworten?
Es ist selbstverständlich (und höflich), auf eine Frage zu antworten. Auch zu sagen, dass mir keine Antwort einfällt, ist Respekt der Frage gegenüber: ein achtungsvolles Nein. Und trotzdem: Bei allem Respekt – der Chef meines Lebens bin ich. Über mir steht niemand.
Was man über Fragewörter wissen sollte?
Was man über Fragewörter wissen sollte. Was man über Fragewörter wissen sollte. Wenn „etwas“ unbekannt ist, so muss man danach fragen. Man kann nach einem ganzen Satzinhalt fragen oder nur nach einem bestimmten Satzteil. Demnach werden zwei Fragesätze unterschieden:
Ist es wichtig die richtigen Fragen zu stellen?
Gerade in einem Bewerbungsgespräch oder im Verkauf ist es daher wichtig die richtigen Fragen zu stellen – denn wer nicht fragt bleibt dumm und wer falsch fragt kommt auch nicht weiter. Zu Beginn ist es von Bedeutung zwischen Frage- und Lenkungstechniken zu unterscheiden.
Warum sage ich nicht gut?
Sage „Nicht gut” oder „Ich glaube, dass ich etwas ausbrüte”, wenn du dich krank fühlst. Diese Antwort wird dir ermöglichen ehrlich zu sein und die Person wissen zu lassen, dass du dich nicht gut fühlst. Sie könnte dir dann weitere Fragen stellen und Mitgefühl für deine Situation zeigen.
Wie kannst du eine kurze Antwort geben?
In beruflichen Situationen auf der Arbeit oder mit einer Bekanntschaft kannst du eine kurze und höfliche Antwort geben. In anderen Fällen, in denen du mit einem engen Freund oder mit einem Familienmitglied sprichst, kannst du eine längere Antwort geben und ein tiefergehendes Gespräch beginnen.
Was ist wichtig für sie als Bewerber?
Für Sie als Bewerber ist es also wichtig zu wissen, dass ein Großteil der Personaler in erster Linie Wert auf Ihre Motivation legt. Das ist es, was Ihr Gegenüber bei der Frage nach dem „Warum Sie?“ besonders interessiert. Die Frage lautet eigentlich nicht „Warum Sie?“, sondern „Warum dieser Job?“
Kann ich keine Antwort auf eine Bewerbung erhalten?
Keine Antwort auf Bewerbung erhalten – das ist mehr als nur unhöflich. Bewerber wollen wissen, wie es um Ihre Chancen steht oder ob der Zug schon lange ohne sie abgefahren ist. Böse Absicht steckt oft nicht dahinter, wenn das Unternehmen Sie im Unklaren lässt. Zeitnot und Personalmangel schon eher.
Kann ich keine Rückmeldung nach dem Vorstellungsgespräch geben?
Keine Rückmeldung nach dem Vorstellungsgespräch geben. Eine Entschuldigung dafür, nach einer Bewerbung oder einem Vorstellungsgespräch nicht einmal eine Absage zu verschicken, gibt es nicht. Ein Unternehmen sollte keinen Bewerber ignorieren – wie surreal oder unprofessionell sein Auftritt auch gewesen sein mag.