Was ist extra gross fuer eine Wortart?

Was ist extra groß für eine Wortart?

1) bei Adjektiven: extraterrestrisch, extravertiert, bei Substantiven: Extraposition, Extraversion. 2) bei Adjektiven: extragroß, extrascharf, bei Substantiven: Extrablatt, Extratour.

Ist extra ein Adverb?

Adverb. Anmerkung: In der Bedeutung [1] wird „extra“ umgangssprachlich auch attributiv verwendet. [2] umgangssprachlich: absichtlich.

Ist das Wort besonders ein Adverb?

Das Wort wird meist als Adverb verwendet und ist auch so klassifiziert. Es wird aber umgangssprachlich und besonders auch regional als prädikatives Adjektiv verwendet.

Ist extra ein Nomen?

Substantiv, Neutrum – Zusätzliches, zusätzliche Sonderleistung, insbesondere Zubehör[teil], das …

Woher kommt das Wort extra?

Begriffsursprung: Das Wort wurde im 16. Jahrhundert von dem lateinischen extrā (ordinem)‎ „außer (der Ordnung, der Reihe)“ entlehnt.

Was für ein wortart ist über?

Die Wortarten

Beispiele
Artikel der, die, das, ein, eine, ein
Pronomen ich, er, diese, man, welches, einer, meine, jemand, keiner, sich
Präposition auf, in, an, bei, mit, für, gegen, um, durch, über, vor, von, ab, nach
Konnektor und, oder, weil, denn, obwohl, wenn, seit, nachdem, während, aber

Was heißt extra auf Englisch?

extra Das Präfix extra bei Präfigierung von NomenDas Präfix extra bedeutet besonders, zusätzlich.

Woher stammt das Wort Herbst?

Etymologie. Das Wort Herbst hat sprachgeschichtlich denselben Ursprung wie das englische Wort harvest „Ernte(zeit)“. Ursprünglich bedeutete das Wort Herbst „Erntezeit“.

Woher kommt der Begriff schnurstracks?

seit dem 16. Jahrhundert bezeugt; zu mittelhochdeutsch strac „gerade“, dieses wiederum ist ein Deverbativ von strecken; schnurstrack bedeutet eigentlich „schnurgerade“; vergleiche hierzu stracks. Synonyme: 1a) geradewegs.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben