Was ist Farbstoffsublimation?

Was ist Farbstoffsublimation?

Dieser spezielle Prozess wurde für Polyestertextilfasern entwickelt. Sie haben die Wahl zwischen Transferdruck (Papier auf Textil) oder dem Direktdruck mit anschließender Heißfixierung. Aber auch zwischen Rolle-zu-Rolle- oder Einzelteil-Produktion.

Was ist Sublimationsfarbe?

Die Sublimationstinte geht mit samt ihren Farbstoffen in den gasförmigen Aggregatzustand über und dunstet so in die Polyesterbeschichtung des Werbeträgers. Nach kurzer Zeit hat der Werbeträger das Bild komplett übernommen.

Was bedeutet ich Sublimiere?

Sublimieren (auch Sublimation und selten Sublimierung) bezeichnet in der Chemie den direkten Übergang eines Stoffes vom festen in den gasförmigen Aggregatszustand. Resublimieren (oder Resublimation) ist der Gegenprozess zur Sublimierung. Ein Stoff wechselt also vom gasförmigen in den festen Aggregatszustand.

Wie funktioniert ein thermosublimationsdrucker?

Hierzu wird der Thermosublimationsdrucker das Papier am jeweiligen Farbband vorbeiziehen. Durch die Hitze des Druckers wird die Farbe in einen gasförmigen Zustand gebracht, welcher beim Übertragen auf das Medium helfen wird. Je nach Temperatur, bis zu 400 Grad Celsius, werden andere Nuancen einer Farbe erzeugt.

Wie funktioniert ein Thermotransferdrucker?

Beim Thermotransferdruck wird eine spezielle, mit temperaturempfindlicher Farbe beschichtete Folie zwischen dem Papier und einem Thermodruckkopf hindurch geführt, der Hunderte von computergesteuerten Heizelementen besitzt, die das Druckbild übertragen.

Was ist der Begriff „Sublimation“?

Der Begriff „Sublimation“ bezeichnet den direkten Übergang vom festen in den gasförmigen Zustand, ohne den ansonsten üblichen Zwischenschritt des flüssigen Zustands. Das „Thermo“ im Namen der Thermo-Sublimation steht dafür, dass diese Sublimation mit Hilfe von Hitze erzeugt wird.

Was ist Sublimation in der Thermodynamik?

Als Sublimation, seltener auch Sublimierung, bezeichnet man in der Thermodynamik den Prozess des unmittelbaren Übergangs eines Stoffes vom festen in den gasförmigen Aggregatzustand . Bei den Druck – und Temperaturbedingungen, bei denen eine Sublimation auftritt, existiert kein flüssiger Aggregatzustand, wie im Phasendiagramm rechts ersichtlich.

Was bedeutet das „Thermo“ im Namen der Sublimation?

Das „Thermo“ im Namen der Thermo-Sublimation steht dafür, dass diese Sublimation mit Hilfe von Hitze erzeugt wird. Du fragst dich, was das mit dem eigentlichen Druckverfahren zu tun hat?

Was kann ich mit Sublimation Bedrucken?

Im Prinzip kann alles mit Sublimation bedruckt werden, sofern es ausreichend hitzebeständig ist und eine polymere Beschichtung hat (in der Regel Polyester). Zudem muss die bedruckende Fläche hell oder weiß sein. Nur so kommen die Farben richtig zu Geltung. und vieles mehr!

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben