Was ist Fingerbreit?
Die Maßeinheit Finger oder auch der Fingerbreit (die Fingerbreite) ist zusammen mit dem Fuß und der Elle eines der wenigen Längenmaße, die in die vorgeschichtliche Zeit zurückgehen. Ein Fingerbreit entspricht etwa 2 cm, Daumenbreit etwa 2½ cm.
Was ist brachydaktylie?
Brachydaktylie (von altgriechisch βραχύς brachýs ‚kurz‘ und δάκτυλος dáktylos ‚Finger‘) bezeichnet medizinisch die erblich bedingte Fehlbildung der Körperglieder (Dysmelie) der Kurzfingrigkeit (Trivialname), eine Verkürzung einzelner oder mehrerer Finger oder Zehen.
Wie kann man mit den zehn Fingern gezählt werden?
Auch der Erfolg des Dezimalsystems geht auf das Fingerrechnen zurück, da der Mensch zehn Finger hat und der Umbruch auf die nächsthöhere Stelle am Ende der Fingerzahl praktisch war. Auch in dem auf die Sumerer und Babylonier zurückgehende Sechziger-System Sexagesimalsystem kann mit den zehn Fingern gezählt und gerechnet werden.
Was ist die Anzahl der geschlossenen Finger bei der ersten Hand?
Bei der ersten Hand werden die Finger 6 und 7 geschlossen: diese Hand steht für die 7. Bei der zweiten Hand werden die Finger 6, 7 und 8 geschlossen: diese Hand steht für die 8. Man zählt nun die Anzahl der geschlossenen Finger: das sind 5 Finger (2 Daumen, 2 Zeigefinger und 1 Mittelfinger).
Was ist die Zahl der ausgestreckten Finger der linken Hand?
Die Zahl der ausgestreckten Finger der linken Hand beträgt 3, also ist 30 der Summand des Zwischenergebnisses. Danach wird 3 × 1 gerechnet, also 3, und davon abgezogen.
Wie ist es mit dem Finger auf einen anderen Menschen zu deuten?
In Thailand gilt es als echter Fauxpas, mit dem Finger auf einen anderen Menschen zu deuten. Noch negativer wird es in Südafrika aufgefasst: Dort wertet man einen ausgestreckten Zeigefinger als Zeichen des Angriffs. In Deutschland scheut man sich nicht, den Zeigefinger auf die eigene Person zu richten.