Was ist Fliegen für ein Verb?
flie·gen, Präteritum: flog, Partizip II: ge·flo·gen. Bedeutungen: [1] sich ohne Bodenkontakt in der Luft fortbewegen. [2] ein Luftfahrzeug führen.
Ist geflogen ein Verb?
Partizip II ge·flo·gen. Grammatische Merkmale: Partizip Perfekt des Verbs fliegen.
Was ist die Grundform von Fliegen?
Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (fliegt – flog – ist geflogen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary fliegen und unter fliegen im Duden.
Was ist die Konjunktiv 2 Form von Fliegen?
Die Formen der Konjugation von fliegen im Konjunktiv II sind: ich flöge, du flögest, er flöge, wir flögen, ihr flöget, sie flögen . Als unregelmäßiges, starkes Verb mit dem Ablaut ö im Konjunktiv wird flög als Basis (Verbstamm) genutzt.
Was ist das Infinitiv von Fliegen?
Infinitive und Partizipien
(nichterweiterte) Infinitive | ||
---|---|---|
Präsens Aktiv | Perfekt Passiv | Gerundivum Nur attributive Verwendung |
fliegend | geflogen | zu fliegender, zu fliegende … |
Flexion der Verbaladjektive | ||
Flexion:fliegend | Flexion:geflogen | Flexion:Gerundivum |
Was ist die Mehrzahl von Fliegen?
Wortart: Substantiv, (sächlich) Silbentrennung: Flie|gen, keine Mehrzahl.
Ist oder hat geflogen?
Hat das Verb „fahren“ aber die Bedeutung von „bringen“, dann hat das Verb fahren auch das Hilfsverb „haben“ – so, wie das Verb „bringen“: Ich habe meine Freunde nach Hause gebracht/gefahren. Das funktioniert im Übrigen auch mit dem Verb „fliegen“: Ich bin nach Spanien geflogen.
Was ist das Konjunktiv 1 von Fliegen?
Die Formen der Konjugation von fliegen im Konjunktiv I sind: ich fliege, du fliegest, er fliege, wir fliegen, ihr flieget, sie fliegen . An die Basis flieg werden die Endungen -e, -est, -e, -en, -et, -en angehängt.
Was ist das Präteritum von Fliegen?
Präteritum
ich | flog |
---|---|
du | flogst |
er | flog |
wir | flogen |
ihr | flogt |
Können Konjunktiv 2?
Die Formen der Konjugation von können im Konjunktiv II sind: ich könnte, du könntest, er könnte, wir könnten, ihr könntet, sie könnten . Als unregelmäßiges Verb wird könn als geänderte Konjunktiv-Basis (Verbstamm im Konjunktiv II) genutzt.
Werden Konjunktiv 2?
In den meisten Fällen wird das Hilfsverb “ werden “ benutzt, um den Konjunktiv II zu bilden. “ Werden “ muss aber verändert werden, damit es den Konjunktiv II anzeigt. Die Form des Konjunktiv II wird vom Präteritum abgeleitet: werden = “ wurden „. Die Präteritumsform „wurden“ erhält einen Umlaut “ würden „.
Was ist die Einzahl von Fliegen?
Nominativ: Einzahl Fliegen; Mehrzahl — Genitiv: Einzahl Fliegens; Mehrzahl — Dativ: Einzahl Fliegen; Mehrzahl —