Was ist für mich Literatur?

Was ist für mich Literatur?

Literatur ist für mich primär eine Ausdrucksform und damit eine der „Künste“ so wie auch Malen/Zeichnen, Fotografieren, Tanzen, Schauspielen, etc.

Was macht Literatur mit uns?

In der Literatur geht es um Menschen. Literatur erweitert so nicht nur unseren Horizont indem wir neue Lebensgeschichten kennenlernen, sondern auch indem wir auf unterschiedlichste Menschen treffen und sie in ihrem Innersten begleiten. Literatur macht dadurch toleranter und aufgeschlossener gegenüber anderen Menschen.

Was gibt es für Literatur?

Literarische Texte werden in der Regel einer der drei literarischen Gattungen zugeordnet. Die drei großen Gattungen der Literatur sind Epik, Lyrik und Dramatik. Literarische Gattungen beschreiben die Literatur immer von außen.

Wie lauten die drei Hauptgattungen der Literatur?

Die literarischen Gattungen: Epik, Dramatik, Lyrik Auch heute noch gelten epische, lyrische und dramatische Texte als die drei Grundformen der Literatur, d. h. als die drei literarischen Großgattungen – im Wissen, dass es vielfältige Unterformen, Ausdifferenzierungen und Mischformen gibt.

Was gibt es für Gattungen?

Die vielfältigen literarischen Formen werden üblicherweise den drei Gattungen Epik, Lyrik und Dramatik zugeordnet. Man bezeichnet sie zuweilen auch als „Naturformen der Poesie“. Im Folgenden gehen wir kurz auf die drei Gattungen ein und geben dir so eine grobe Übersicht ihrer wesentlichen Unterscheidungsmerkmale.

Was ist die Fachliteratur?

Die Fachliteratur, je nach Definition auch Fachprosa genannt, ist ein Teilgebiet der nichtbelletristischen Literatur. Sie zählt somit – neben der Sachliteratur, zu deren Untermenge die Fachliteratur zunehmend gerechnet wird – zur literarischen Gattung der Non-Fiction.

Ist Lyrik Belletristik?

Zur Zeit der ersten Nennung, welche auf das 18. Jahrhundert zurückreicht, fiel unter den Begriff Belletristik zunächst Poesie, Klassiker und Journale der Antike sowie Memoires. Später folgte dann auch die Dramatik, Epik und Lyrik. Heute wird der Begriff der schöngeistigen Literatur lediglich im Buchhandel fortgesetzt.

Welches Buch muss man gelesen haben?

25 Bücher, die man gelesen haben muss – ein Literaturkanon

  • Antoine de Saint-Exupéry. Der kleine Prinz.
  • Franz Kafka, Joseph Kiermeier-Debre (Hrsg.) Der Prozess.
  • John Steinbeck. Früchte des Zorns.
  • F. Scott Fitzgerald.
  • H.G. Wells, Lutz-W. Wolff (Hrsg.)
  • Heinrich Böll. Die verlorene Ehre der Katharina Blum.
  • Michail Bulgakow. Meister und Margarita.
  • Homer. Ilias · Odyssee.

Was sind die besten Bücher?

Die 100 besten Bücher

  • Metamorphosen. Ovid.
  • Romeo und Julia. William Shakespeare.
  • Don Quijote. Miguel Cervantes.
  • Robinson Crusoe. Daniel Defoe.
  • Wilhelm Meisters Lehrjahre. Goethe.
  • Nathan der Weise. Gotthold Ephraim Lessing.
  • Don Carlos. Friedrich Schiller.
  • Michael Kohlhaas. Heinrich von Kleist.

Was ist der Unterschied zwischen einem Roman und einer Novelle?

Ein Roman ist die Oberbezeichnung für eine Erzählung, die selbst über mehrere Bände gespannt werden und ausarten kann. Eine Novelle ist festgelegt auf höchstens einen Band und hat auch häufiger Einflüsse aus der Biografie des Autors.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben