Was ist für die psychische Gesundheit entscheidend?
Für die psychische Gesundheit ist das Zusammenspiel von Belastungen und Ressourcen entscheidend. Diese können in der Person selbst liegen oder durch ihr Umfeld bedingt sein. Das Zusammenspiel ist besonders bei kritischen Lebensereignissen wie dem Verlust einer nahestehenden Person entscheidend.
Was ist eine psychisch gesunde Person?
Eine psychisch gesunde Person verfügt über ein stabiles Selbstwertgefühl und eine gefestigte Identität bezüglich ihrer verschiedenen Rollen in der Gesellschaft. Sie hat zudem das Gefühl von Selbstwirksamkeit und Handlungskontrolle, sie empfindet sich in der Regel als optimistisch, zuversichtlich und ausgeglichen.
Wie engagiert sich der Bund für psychische Gesundheit in der Schweiz?
Der Bund engagiert sich dafür, die psychische Gesundheit in der Schweiz zu fördern und die Gesundheitsversorgung psychisch erkrankter Personen zu verbessern. Bei der Behandlung und Pflege von Patientinnen und Patienten mit mehreren oder chronischen Erkrankungen besteht Koordinationsbedarf.
Wie sind psychische Gesundheit und Wohlbefinden beeinflusst?
Psychische Gesundheit und Wohlbefinden werden nicht nur durch individuelle Merkmale beeinflusst, sondern auch durch die sozialen Umstände, in denen sich Menschen befinden, und die Umgebung, in der sie leben. Diese Determinanten interagieren dynamisch und können den psychischen Zustand einer Person bedrohen oder schützen.
Was ist psychisch gesund?
Psychische Gesundheit kann als Zustand seelischen Wohlbefindens in enger Beziehung zur körperlichen und sozialen Gesundheit verstanden werden. Nach ROGERS ist sie die Ausgewogenheit zwischen Organismus und Umwelt, bzw. die Uebereinstimmung von Selbstbild und Idealbild. Psychisch gesund ist mit großer Wahrscheinlichkeit, wer mehrheitlich: