Was ist für einen Minderjährigen als Versicherungsnehmer erforderlich?
Minderjähriger als Versicherungsnehmer erforderlich ist regelmäßig die Einwilligung beider Elternteile (vgl. § 1629 Abs. 1 S. 2 Hs. 1BGB). Wurde die Einwilligung nicht erteilt, ist der Vertrag zunächst schwebend unwirksam bis zur Genehmigung durch den gesetzlichen Vertreter bzw. den Versicherungsnehmer nach Eintritt der Volljährigkeit.
Kann ein Minderjähriger einen Lebensversicherungsvertrag abschließen?
Will ein Minderjähriger einen Lebensversicherungsvertrag abschließen, bedarf es stets der Einwilligung des gesetzlichen Vertreters (§ 107 BGB), da der Lebensversicherungsvertrag aufgrund der Verpflichtung zur Prämienzahlung nicht lediglich rechtlich vorteilhaft ist; erforderlich ist regelmäßig die Einwilligung beider Elternteile (vgl. § 1629 Abs.
Wie kann ein minderjähriges Kind vererbt werden?
Einem minderjährigen Kind kann somit auch ein Millionenvermögen vererbt werden, wobei es völlig gleichgültig ist, ob es sich bei dem Erbe um Geldvermögen, Immobilienvermögen oder andere Vermögenswerte handelt.
Was gilt für Verträge mit Minderjährigen?
Verträge sind einzuhalten – auch wenn sie zum eigenen Nachteil sind. Schutz davor gibt es nur in gewissen Ausnahmefällen, wie beispielsweise bei Wucher. Doch gilt diese Regelung auch für Verträge mit Minderjährigen? Im Normalfall nein – allerdings bedarf es für die Unwirksamkeit einiger Voraussetzungen. aboalarm erklärt dir die Rechtslage!
Wie lange dauert die Haftpflichtversicherung für den 15-jährigen Jens?
Der 15-jährige Jens schließt eine Haftpflichtversicherung auf 3 Jahre ab mit der Verlängerungsklausel, dass der Vertrag sich jeweils um 1 Jahr verlängert, sofern er nicht frist- und termingerecht gekündigt wird. Die Zustimmung des Vormundschaftsgerichtes ist hier nicht erforderlich, da der Vertrag vor der Vollendung des 19.
Wie ist eine Lebensversicherung geregelt?
Eine Lebensversicherung dient dazu, dass im Todesfall oder bei Eintritt eines bestimmten Lebensalters eine Auszahlung der Versicherungssumme stattfindet. Ist ein Versicherungsnehmer verstorben, wird die Vererbung der Versicherungssumme durch die Bezugsberechtigung geregelt.