Was ist für einen sicheren Markenschutz zu empfehlen?
Für den sicheren Markenschutz ist eine Eintragung beim Deutschen Patent und Markenamt unbedingt zu empfehlen. Wir zeigen auf, was man als Marke anmelden kann und wie Sie auch international einen Markenschutz erreichen. Details zum Vorgehen bei der Markenanmeldung haben wir Ihnen hier zusammengestellt.
Was ist nationaler und internationaler Markenschutz?
Markenschutz: nationaler und internationaler Schutz. Eine Marke dient zur Unterscheidung im Wettbewerb und zur Wiedererkennung bei Kunden. Insofern besitzt sie einen eigenen Wert, den es zu schützen gilt. Für den sicheren Markenschutz ist eine Eintragung beim Deutschen Patent und Markenamt unbedingt zu empfehlen.
Ist die Eintragung notwendig für den Markenschutz?
Die Eintragung ist somit notwendig, für die Entstehung des Markenschutzes. Als natürliche Personen werden reale Menschen bezeichnet. Wohingegen es sich bei juristischen Personen um Personengesellschaften handelt, die rechtsfähig sind und somit Verträge abschließen können.
Was ist eine Beratung zum Markenschutz?
Eine Beratung zur Schutzfähigkeit, der passenden Markenform und den relevanten Waren und Dienstleistungen für Ihre Marke ist in allen unseren Leistungspaketen zum Markenschutz enthalten. Relative Schutzhindernisse beim Markenschutz bestehen, wenn diese Marke Schutzrechte Dritter verletzt.
Was kostet der Markenschutz mit der Gemeinschaftsmarke?
Dabei ist für den umfassenden EU-weiten Markenschutz nur eine Eintragung nötig. Die Eintragung einer Marke kostet 900 Euro (Stand: September 2014). Laut DPMA ist der Markenschutz mit der Gemeinschaftsmarke jedoch problematischer, da bereits ein Eintragungshindernis in einem der 28 Länder genügen kann, und die Marke nicht eingetragen wird.
Was ist ein Markenschutz für dreidimensionale Marken?
Wort-/Bildmarken: neben reinen Wort- oder Bildmarken kann ein Markenschutz auch für eine Kombination aus Wort- und Bildbestandteilen erreicht werden dreidimensionale Marke: hierbei handelt es sich um gegenständliche Marken, die auf einer dreidimensionalen Gestaltung beruhen – also bspw.