Was ist geätztes Glas?
Glasätzen – Motive für Glas Hierbei wird in einem speziellen Verfahren die Glasoberfläche so abgedeckt, dass das Motiv ausgespart wird. Anschließend werden die sichtbaren stellen der Glasoberfläche mit Flusssäure geätzt. Hierbei sind verschiedene Tönungen und Oberflächen einstellbar.
Was bringt geätztes Glas?
Aufgrund der sehr hohen chemischen Beständigkeit von Glas besitzt einzig Flusssäure die Fähigkeit, Silikate in einem sofort merkbaren Angriff aus dessen Oberfläche zu lösen. Im Innenausbau werden teil- oder ganzflächig geätzte Gläser überwiegend für semitransparente Trennwände, Duschabtrennungen oder Möbel verwendet.
Wie kann man Glas ätzen?
- Folie zuschneiden. Das Stück Folie sollte etwas größer sein als das Muster oder Ornament, das Sie auf das Glas ätzen wollen.
- Ornament oder Muster übertragen. Mit dem Kohlepapier und einem Bleistift übertragen Sie das ausgewählte Ornament auf die Klebefolie.
- Ätzen.
- Abspülen und abziehen.
Warum ätzt Glas nicht?
Glas ist fast gegen jeden chemischen „Angriff“ beständig – und genau dies wird ja beim Glasätzen gemacht. Die Oberfläche wird nicht mechanisch behandelt, um sie von glatt-glänzend zu matt zu verwandeln, sondern lediglich mit einer Paste bestrichen, die dann dort ihre (chemische) Wirkung entfaltet.
Welche Chemikalie greift Glas an?
Flusssäure ist eine farblose, stechend riechende Flüssigkeit. Sie greift Glas stark an (Glasätzen) und wirkt stark ätzend auf die Haut, die Schleimhäute und die Bindehaut der Augen. Eine Lösung von 38,2 % HF in Wasser bildet ein azeotrop siedendes Gemisch mit einem Siedepunkt von 112 °C.
Welche Säure ätzt Glas?
Fluorwasserstoffsäure
Fluorwasserstoffsäure, auch Flusssäure genannt, ist die wässrige Lösung von Fluorwasserstoff (HF). Flusssäure ist eine farblose, stechend riechende Flüssigkeit. Sie greift Glas stark an (Glasätzen) und wirkt stark ätzend auf die Haut, die Schleimhäute und die Bindehaut der Augen.
Kann man auf Glas plottern?
Nun kommt der Trick an der ganzen Sache: Damit die Motive erfolgreich auf einem Glas – oder viel mehr einem Glas mit einer Wölbung – aufgebracht werden können, muss jedes Motiv auf seine eigene Übertragungsfolie geklebt werden.
Welche Säure kann Glas ätzen?
Lediglich eine Säure ist also in der Lage, Glas schnell und vollständig zu zerstören: die Flusssäure (HF).
Welche Flüssigkeit greift Glas an?