Was ist geeignet für Hochbeet?
Die 11 besten Pflanzen fürs Hochbeet
- Feldsalat.
- Buschbohnen.
- Salat.
- Rote Bete.
- Frühlingszwiebeln.
- Kapuzinerkresse.
- Kohlrabi.
- Knollenfenchel.
Welches Gemüse passt zusammen im Hochbeet?
Dazu gehören Pflücksalate, Spinat, Mangold, Erdbeeren, Knoblauch, Rote Bete, Frühlingszwiebeln, Kräuter, Kohlrabi, Radieschen, Buschbohnen und Kopfsalate. Ganz besonders freuen sich wärmeliebende Pflanzen wie Melonen, Paprika oder Auberginen über das angenehme Klima im Hochbeet.
Was darf im Hochbeet nicht fehlen?
Lauch- und Zwiebelgewächse Zwiebeln, Schalotten, Knoblauch sowie Porree (Lauch) sind in jeder Küche unverzichtbar – daher sollten Sie auch auf dem Gemüse-Hochbeet auf keinen Fall fehlen. Zwiebeln können Sie zwar direkt ins Beet säen, leichter gelingt ihre Kultur jedoch über Steckzwiebeln.
Was darf im ersten Jahr ins Hochbeet?
Welche Pflanzen für das 1. Jahr?
- Tomaten.
- Rote Beete.
- Gurken.
- Kohl, Blumenkohl, Weißkohl, Rotkohl.
- Sellerie.
- Paprika, darunter auch Peperoni und Chilis.
- Kartoffeln von Früh- bis Spätkartoffeln, Süßkartoffeln.
- Spinat.
Welche Pflanzen im Hochbeet nebeneinander?
* Gute Nachbarn sind z.B. Petersilie und Tagetes, Möhren und Zwiebeln, Kohl und Sellerie. * Weniger gut passen zusammen: Bohnen und Erbsen, Kohl und Zwiebeln, Salat und Sellerie.
Welchen Salat kann man im September noch Pflanzen?
Auch der September bietet noch eine Reihe interessanter Ansaaten. So können Gartenrauke, Rucola und verschiedene Sorten Asia-Salate am besten in Reihen ausgesät werden. Die Ernte erfolgt je nach Witterung bis in den Winter hinein und im frühen Frühjahr als Baby-Leaf.
Welches Wintergemüse eignet sich für ein Hochbeet?
Vor allem Kohlarten wie Chinakohl, Brokkoli oder Rosenkohl sind perfekt für das Hochbeet geeignet, aber auch Karotten oder Fenchel profitieren von ihrem neuen Zuhause. Im Herbst können natürlich auch die typischen Wintergemüse angebaut werden, die sonst eigentlich im Beet einen festen Platz haben.
Welche Pflanzen vertragen sich nicht im Hochbeet?
Es gibt jedoch auch einige Gemüsesorten, die sich nicht vertragen, wie: Tomaten mit Erbsen und Gurken. Paprika mit Tomaten. Radieschen mit Gurken.