Was ist gemeinsame?

Was ist gemeinsame?

1) mehreren Personen oder Sachen zugleich eigen. 2) in Gemeinschaft, zusammen mit mindestens einem Anderen. Begriffsursprung: Ableitung vom Adjektiv gemein mit dem Ableitungsmorphem -sam.

Ist gemeinsam ein Verb oder ein Adjektiv?

Adjektiv – 1. mehreren Personen oder Dingen in … 2.

Was ist anschließend für ein Wort?

Es handelt sich um ein Adjektiv, das wie fast alle Adjektive auch in der Funktion einer adverbialen Bestimmung verwendet werden kann. Das Wort wird in Wörterbüchern als Adverb klassifiziert; seine Verwendung als Adjektiv ist aber hinreichend belegbar.

Ist gemeinsam ein Adverb?

ge·mein·sam, keine Steigerung. Bedeutungen: [1] mehreren Personen oder Sachen zugleich eigen (jedem gehört ein Anteil daran) [2] auch adverbiell: in Gemeinschaft, zusammen mit mindestens einem Anderen (neben- und miteinander)

Ist das Wort gemeinsam ein Adverb?

Auf was ist das für eine Wortart?

Die Wortarten

Beispiele
Artikel der, die, das, ein, eine, ein
Pronomen ich, er, diese, man, welches, einer, meine, jemand, keiner, sich
Präposition auf, in, an, bei, mit, für, gegen, um, durch, über, vor, von, ab, nach
Konnektor und, oder, weil, denn, obwohl, wenn, seit, nachdem, während, aber

Was für eine Wortart ist seinem?

Wortart: Possessivpronomen. Anmerkung: Die Flexion des Possessivpronomens richtet sich wie beim Adjektiv ausschließlich nach dem Bezugswort, das heißt inhaltlich nach dem besessenen Objekt (und nicht nach dem Besitzer).

Was bedeutet anschließende?

Partizip I von anschließen. Anwendungsbeispiele: 1) „Er ging in Prag und in Strassburg zur Schule, wurde anschließend zum Militär eingezogen, konnte im Jahre 1918 das Studium in Wien beginnen und promovierte im Jahre 1922.

Was für ein wortart ist über?

Was versteht man unter „Gemeinkosten“?

Unter dem Begriff „Gemeinkosten“ werden in der Kosten- und Leistungsrechnung eines Unternehmens all jene Kosten zusammengefasst, die sich nicht direkt auf die einzelnen Kostenträger und Kostenstellen verteilen lassen. Um sie zurechnen zu können, bedarf es eines Verteilungsschlüssels.

Was ist mit einem Konflikt gemeint?

Mit einem Konflikt [lat. confligere, conflictare – zusammenstoßen, streiten, zu kämpfen haben mit] ist der Prozess der Auseinandersetzung gemeint, der auf unterschiedlichen Interessen von Individuen und sozialen Gruppierungen beruht und in ganz unterschiedlicher Weise ausgetragen wird.

Was sind Beispiel-Ziele für Mitarbeiter aus unterschiedlichen Bereichen?

Hier sind einige Beispiel-Ziele für Mitarbeiter aus unterschiedlichen Bereichen: IT: „Reduzierung der Systemabstürze unserer Buchhaltungssoftware um 40 % bis zum Ende des Geschäftsjahres.“ Marketing: „Erhöhung des Bekanntheitsgrades unseres Produktes XYZ innerhalb der Zielgruppe Männer über 50 Jahre um 20 % bis zum Jahresende.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben